EXPO REAL: Facility Management international

FM-Dienstleistungen im In- und Ausland - Herausforderungen und Perspektiven sind Themen des Facility Management-Tags

Pressemeldung der Firma GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V.

Im Facility Management (FM) spielt die Internationalisierung eine immer größere Rolle: Die Zahl ausländischer Konzerne mit einer Tochter auf dem deutschen Markt ist mit der Übernahme von Hochtief Solutions durch die französische SPIE erneut gestiegen. Umgekehrt sind große deutsche FM-Dienstleister ihren international operierenden Kunden an deren Produktionsstandorte im Ausland gefolgt.

Was bedeutet das für FM-Nutzer und -Dienstleister? Beim Facility-Management-Tag auf der internationalen Immobilienmesse EXPO REAL geht es um die Herausforderungen und Perspektiven dieser Entwicklung – wohin geht die Reise? Zu der ganztägigen Veranstaltung mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion laden die Branchenverbände GEFMA (German Facility Management Association) und RealFM e.V. (Association for Real Estate and Facility Managers) ein: 7. Oktober 2013, 10:30-17:00 Uhr, Planning & Partnerships Forum, Halle A2, Messe München.

Strategien von FM-Nutzern

Einen ersten Einblick in das Thema „Internationalisierung des Facility Managements“ gibt Professor Dr. Kunibert Lennerts vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Um die Perspektive von Auftraggebern geht es anschließend in drei Vorträgen zum Thema „Internationalisierungsstrategien von Unternehmen und Anforderungen an FM-Dienstleister“. Hierzu nehmen Vertreter international agierender Unternehmen Stellung: Aus Sicht des Chemie-Riesen BASF referiert Beatriz Soria León, Oliver Vellage vertritt die Deutsche Bank und Christian Schlicht die Würth-Gruppe.

Herausforderungen für Dienstleister

Vertreter von Facility-Management-Dienstleistern melden sich dann in Kurzvorträgen und einer anschließenden Diskussion zu Wort:

Dr. Alexander Granderath, ISS Facility Services GmbH, Sprecher der Geschäftsführung, Düsseldorf

Juergen H. Kulka, GDF SUEZ Energy Services, Director International FM, Paris

Gauthier Louette, SPIE SA, Chairman and Chief Executive Officer, Cergy-Pontoise Cedex

Jan Dunkelberg, Bilfinger HSG International Facility Management GmbH, Head of International Business Development, Neu-Isenburg.

Instrumente und Standards zur Professionalisierung

Am Nachmittag steht schließlich das Thema der „perfekten FM-Organisation“ auf dem Programm: Unter dem Stichwort Betreiberverantwortung informiert Ulrich Glauche, Senior Associate bei Rödl & Partner und Leiter des GEFMA-Richtlinienwesens, über das GEFMA-Qualitäts- und Zertifizierungsprogramm FM-Excellence. Sven Lemiss, Geschäftsführer der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, stellt die praktische Umsetzung der Betreiberverantwortung in seinem Unternehmen vor. Anschließend präsentiert Wolfgang Moderegger, Geschäftsführer der AIS Management GmbH, die Neuausgabe des Mustervertrags Facility Services. Wolfgang Inderwies, Geschäftsführer von IndeConsult, stellt das neue Standardleistungsverzeichnis Facility Services vor und Dirk Otto, Niederlassungsleiter bei Gegenbauer Facility Management, den Instandhaltungsleitfaden nach RealFM.

Moderiert wird der FM-Tag von Professor Lennerts und Martin Gräber, dem Chefredakteur des Magazins Der Facility Manager. Dieser erste Tag der Immobilienmesse EXPO REAL (7.-9. Oktober 2013) ist bereits seit 14 Jahren dem Facility Management gewidmet. Die Teilnahme ist für alle Besucher der EXPO REAL kostenlos.

Über RealFM:

RealFM e. V. – Association for Real Estate and Facility Managers – ging im November 2006 aus IFMA Deutschland e.V. hervor. Sitz des Verbandes ist Berlin. Als einzige berufsständische Organisation in Deutschland für Real Estate und Facility Manager bildet RealFM ein aktives Netzwerk mit regionaler, nationaler und europäischer Ausrichtung für beide Berufsgruppen. Gemäß Vereinssatzung sind mindestens 75 Prozent der Mitglieder Professionals aus Nachfrageorganisationen, maximal 25 Prozent sind Professionals aus Anbieterorganisationen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Dottendorfer Str. 86
53129 Bonn
Telefon: +49 (228) 850276-0
Telefax: +49 (228) 850276-22
http://www.gefma.de

Ansprechpartner:
Dr. Elke Kuhlmann
Geschäftsführung
+49 (228) 850276-0

GEFMA - German Facility Management Association / Deutscher Verband für Facility Management e.V. - vertritt als führender Branchenverband über 800 Unternehmen, Organisationen und Berufseinsteiger des wachsenden und innovativen Dienstleistungssektors Facility Management (FM). Seit der Gründung im Jahr 1989 engagiert sich GEFMA maßgeblich für ein einheitliches Begriffsverständnis (Richtlinien, Benchmarking), für Qualitätsstandards (FM-Excellence, ipv®) und zertifizierte Aus- und Weiterbildung. Der Verband fördert regionale Netzwerke in Lounges und Junior Lounges und ist präsent bei Politik, Wissenschaft und Medien. Die GEFMA-Initiative "Facility Management - Die Möglichmacher" fördert die Bekanntheit der Branche und ihrer Dienstleistungen - insbesondere als attraktives Arbeitsgebiet mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.