Glänzende Berufsaussichten für Geodäten / "INTERGEO ist die größte Job-Börse der Branche." / Der Jobshaker bringt Studierende, Berufsanfänger und Arbeitgeber ins Gespräch
Die Herausforderungen der Geobranche wachsen, die Arbeitsfelder sind vielfältig, doch es fehlt an qualifizierten Fachkräften. „Vor allem in der Geodäsie und im Landmanagement mangelt es an Nachwuchs“, sagt Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne, Präsident des DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V., der die INTERGEO veranstaltet. Dabei konkurrieren Wissenschaft und Verwaltung mit den meist besser dotierten Stellen in der freien Wirtschaft um die sinkende Zahl an Bewerbern, so Thöne. Besonders die hohe Abbrecherzahl von 50 Prozent in den Ingenieurstudiengängen belastet zudem die Geobranche.
Nachwuchsförderung steht deshalb auch im Mittelpunkt der 19. INTERGEO in Essen. Mit dem Jobshaker, einem neuartigen Rekruting-Format, sollen interessierte Schüler, Studierende und Berufseinsteiger mit Arbeitgebern über die vielfältigen Berufsbilder der Geodatenbranche ungezwungen ins Gespräch kommen. Dafür stellen die Arbeitgeber in kurzen, persönlichen Statements ihre Unternehmen vor. Danach kann der Nachwuchs bei Musik und Getränken im persönlichen Gespräch mit den Branchenvertretern Fragen zu Beruf und Arbeitsbedingungen loswerden. Elisabeth Berg, von Jobshaker sagt: „Die Jugendlichen haben dadurch die Chance so tiefe Einblicke wie selten in Unternehmen und Beruf zu gewinnen“. Der Jobshaker wird im Rahmen des Trend- und Medien-Forum an zwei Tagen im Karriereforum stattfinden.
Während der gesamten INTERGEO präsentieren Fachhochschulen und Universitäten in zahlreichen Veranstaltungen wissenschaftliche Entwicklungen und informieren über Studiengänge und Weiterbildungsangebote. Die Verbände DVW, BDVI und VDV werden die verschiedenen Arbeitsfelder der Geobranche vorstellen. „Die INTERGEO ist die größte Job-Börse unserer Branche“, sagt DVW-Präsident Karl-Friedrich Thöne, „und für Berufsanfänger wie Studenten ein Muss.“
Nähere Informationen über Berufsfelder und Jobaussichten gibt es schon jetzt auf www.arbeitsplatz-erde.de.
Über die INTERGEO
Die INTERGEO ist die international führende Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. 16.000 Fachbesucher aus 80 Ländern informierten sich auf der jüngsten Kommunikationsplattform bei 525 Unternehmen aus 32 Ländern über die Innovationen der Branche.
Der DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. ist Veranstalter der INTERGEO. Die 19. INTERGEO findet vom 8. bis 10. Oktober 2013 in Essen statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HINTE GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 93133-0
Telefax: +49 (721) 93133-110
http://www.hinte-messe.de
Ansprechpartner:
Denise Wenzel
Kommunikationsreferentin
+49 (721) 93133-730
Weiterführende Links
- Originalmeldung von HINTE GmbH
- Alle Meldungen von HINTE GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Ein Arbeitsplatz zwischen Cloud und Erde. Fachkräfte gesucht für eine dynamische Branche