M2M Best Practice Award – Auszeichnung für das Grundfos Remote Management (GRM)

Pressemeldung der Firma Grundfos GmbH

Als ‚Machine-to-Machine-Kommunikation‘ (M2M) bezeichnet man den automatisierten Informationsaustausch zwischen Geräten, Maschinen und Leitstellen, beispielsweise zur Fernüberwachung.

Die M2M Alliance fördert die technische Weiterentwicklung und Harmonisierung auf diesem Gebiet. Beim jährlichen M2M Summit (in diesem Jahr in Köln-Bergheim mit rund 450 internationalen Teilnehmern) wird als Highlight des Kongresses der M2M Best Practice Award vergeben.

Grundfos erhielt den Best Practice Award 2011 in der Kategorie ‚Advantages‘ für das ‚Grundfos Remote Management GRM‘.

GRM dient als internet-basiertes Telemetriesystem sozusagen als Auge und Ohr zur Überwachung entfernt installierter Pumpensysteme, beispielsweise in der kommunalen Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung. Dazu sind die Pumpen und Steuerungen mit einem GPRS/GSM-Modul verbunden, der die Daten per Mobilfunk drahtlos zu einem zentralen Grundfos-Server sendet. Der Zugriff auf den Server und die Daten erfolgt mit Hilfe eines internetfähigen PC. Vorteile bietet das ‚Remote Management‘ allen Betreibern, die auf eine kostengünstige Fernüberwachung und einen zuverlässigen Fernzugriff Wert legen, dafür aber keine komplette Leitwarte einrichten möchten.

Mit dem Preis in der Kategorie ‚Advantage‘ zeichnet die Jury Unternehmen aus, die durch den Einsatz von M2M-Technologie einen nachweisbaren gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Nutzen erreicht haben. Bewertet werden unter anderem Kriterien wie Innovationsgrad, Einzigartigkeit, Wachstumspotenzial und der Wettbewerbsvorteil.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grundfos GmbH
Schlüterstraße 33
40699 Erkrath
Telefon: +49 (211) 92969-0
Telefax: +49 (211) 92969-3799
http://www.grundfos.de

Ansprechpartner:
Dirk Schmitz
Marketing
+49 (211) 92969-3791



Dateianlagen:
    • Grundfos - M2M Award GRM


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.