Das ibo Trendforum am 14. Februar 2012 in Frankfurt stellt verschiedene Vorgehensmodelle im Projektmanagement vor
Projektmanagement-Vorgehensmodelle beschreiben Folgen von Aktivitäten, die zur Durchführung eines Projektes notwendig sind. Der Markt bietet eine Vielzahl solcher Vorgehensmodelle. Das http://www.ibo.de/…„>ibo Trendforum Projektmanagement am 14. Februar 2012 in Frankfurt stellt die Vorzüge und Grenzen klassischer und agiler Methoden für das Projektmanagement vor. In sieben Vorträgen geben erfahrene Referenten Tipps für die Entscheidung und Einführung von Vorgehensmodellen.
Katja Zink, Trainerin und Produktmanagerin der ibo Beratung und Training GmbH gibt zunächst einen Überblick über verschiedene Vorgehensmodelle. Im Anschluss berichten Referenten aus unterschiedlichen Branchen, welche Erfahrungen sie mit den in ihren Unternehmen eingesetzten Modellen haben. Die Teilnehmer erfahren durch die Vorträge und den Austausch mit anderen Projektmanagement-Kollegen, was mit klassischen Vorgehensmodellen bewirkt werden kann. Der Diskussionsschwerpunkt liegt auf agilen Verfahrensweisen. Beleuchtet wird, was eine Abkehr von gewohnten Projektphasen bedeutet und welche Auswirkung das auf die Selbstbestimmung der Projektbeteiligten hat.
Der Trend zu den neuen Vorgehensmodellen steht auch für eine Weiterentwicklung der Techniken, um sich der globalisierten Welt anzupassen. So präsentieren die Referenten auch die Ansätze SCRUM und Kanban, die zu den heute bekanntesten agilen Vorgehensmodellen gehören.
Das ibo Trendforum Projektmanagement richtet sich an alle, die mehr über Vorteile und Grenzen von verschiedenen Vorgehensmodellen erfahren möchten, um die richtige Auswahl für ihr eigenes Unternehmen zu treffen. Weitere Informationen zum ibo Trendforum sind auf der Firmenhomepage erhältlich unter http://www.ibo.de/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ibo Beratung und Training GmbH
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
http://www.ibo.de
Ansprechpartner:
ibo Beratung und Training GmbH
+49 (641) 98210-00
Dateianlagen: