Die meisten Chefs sind Messebesucher

LAE 2013: Auch junge Entscheider setzen auf Messen

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Entscheider aus den Chefetagen großer und kleiner Unternehmen und Behörden sind besonders messeaktiv: 89 % von ihnen besuchen zumindest gelegentlich Messen, gut drei Viertel mindestens einmal im Jahr. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE), die im Frühjahr 2013 von der LAE durchgeführt wurde, einem Zusammenschluss von Verlagen und dem Verband der Media-Agenturen.

Von insgesamt 2,71 Mio. Entscheidern in deutschen Unternehmen und Verwaltungen sind 85 % Messebesucher, 2003 waren es nur 77 %. Zwei Drittel der Befragten besuchen mindestens einmal jährlich eine Messe, 39 % sind mehrmals im Jahr auf Messen unterwegs. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass jüngere Entscheider bis 29 Jahren Messen ebenfalls stark nutzen: 91 % dieser Gruppe besuchen zumindest gelegentlich Messen, 69 % mindestens einmal im Jahr.

Herausragend in Bezug auf ihre Messenutzung sind neben den Entscheidern aus der Chefetage die Führungskräfte aus den Bereichen Forschung & Entwicklung sowie Konstruktion: 95 % gehen zumindest gelegentlich auf Messen. Von den Absatz- und Marketingentscheidern schließlich sind 89 % auf Messen.

Nach Auffassung des AUMA bestätigen diese Ergebnisse die Bedeutung von Messen als hocheffizientes Informations- und Beschaffungsinstrument für Entscheider.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.