Mitglieder des Fiber International Bremen e. V. präsentieren ihre Produktinnovationen und Dienstleistungen auf einem Gemeinschaftsstand auf der HYBRID Expo 2013
Pressemeldung der Firma Fiber International Bremen e.V. c/o innos - Sperlich GmbH
Vom 17.-19. September 2013 wird der Fiber International Bremen e.V. (FIB) in Stuttgart auf der HYBRID Expo in Halle C2 Stand A 12 vertreten sein. Mitaussteller sind das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden und die F.A. Kümpers GmbH & Co. KG aus Rheine.
Der Institutsteil Dresden des Fraunhofer IFAM ist spezialisiert auf Verbund- und Gradientenwerkstoffe, Funktionswerkstoffe sowie hochporöse metallische Werkstoffe und wird auf der HYBRID Expo „Hybride Bauteile unter Verwendung von 3D-Drahtstrukturen“ vorstellen.
Das Unternehmen F. A. Kümpers ist Hersteller von Spezial-/Hochleistungstextilien beispielsweise aus Glas- und Kohlenstofffasern sowie umweltverträglichen Textilien für vielfältige Anwendungsbereiche in der weiterverarbeitenden Industrie.
Die HYBRID Expo, welche zeitgleich mit der Composites Europe in Stuttgart stattfindet, ist Marktplatz und Informationsquelle für alle Anwender von hybriden Werkstoffen, Technologien und Bauteilen.
Sie bildet die gesamte Prozesskette multimaterialer Bauteile ab:
– Rohstoffe und Materialien
– Konstruktion und Entwicklung
– Werkzeuge, Maschinen und Anlagen
– Vorprodukte, Halbzeuge und endgefertigte Verbundteile unter Verwendung von Metallen, Kunststoffen sowie weiteren Werkstoffen.
Darüber hinaus präsentiert die HYBRID Expo Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Ressourceneffizienz, Funktionsintegration und Prozessverkürzung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fiber International Bremen e.V. c/o innos - Sperlich GmbH
Bürgerstr. 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49601-25
Telefax: +49 (551) 49601-49
http://www.fib-bremen.deAnsprechpartner:
Dr. Nadine Teusler
+49 (551) 49601-25
Dateianlagen:
Ziele
Aufgrund immer kürzerer Innovationszyklen und der Komplexität moderner Technologien zeigt sich, dass wettbewerbsfähige Innovationen kaum mehr von einzelnen Akteuren im Alleingang entwickelt werden können. Auch Hightech-Produkte im Faserbereich, wie Luft- und Wasserfilter, resorbierbare Nähfäden, flexible Solarzellen oder selbstreinigende Medizintextilien, sind zumeist das Ergebnis nationaler und internationaler Verbundprojekte.
Vor diesem Hintergrund liegt das Ziel des Vereins FIB darin, Wissenschaft und Forschung im Bereich der Entwicklung und Anwendung innovativer Fasern durch Aufbau, Etablierung und Management einer internationalen Wissens- und Entwicklungsplattform zu fördern.
c/o innos - Sperlich GmbH
Wegbereiter für Innovationen Die innos - Sperlich GmbH ist seit 1992 auf das Zielfeld "Neue Technologien und Neue Märkte" spezialisiert und anerkannter Managementpartner von Wirtschaft, Großforschung und Politik. Die Grundlage hierfür ist unsere langjährige Management- und Projekterfahrung mit unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen technologieorientierter Entwicklungsvorhaben. Der Fokus liegt dabei auf Innovationsprojekten mit Pilotcharakter, neuen Geschäftsfeldentwicklungen z. B. in der Industrie oder Clusterbildung im Rahmen von Wirtschaftsförderungsprogrammen.
Zum Angebotsprofil des Unternehmens zählen die Leistungsbereiche: Strategieplanung / Innovationsmanagement, Netzwerk- und Clustermanagement, Technologiemarketing, Fachkongresse und Messen, Technologiemanagement, Fördermittelmanagement, Patentmanagement, Controlling, Rechts- und Vertragswesen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.