Top Keynote-Speaker bei der marke[ding]plus in Wels

marke[ding] Plus - 17. und 18. September 2013, Messe Wels

Pressemeldung der Firma Messe Wels GmbH & Co KG

Die neue Fachmesse marke[ding]plusist von 17. bis 18. September das Mekka für alle Marketingprofis. Die Fachmesse bietet den perfekten Themenmix von individueller Leuchtreklame bis hin zu Komplettanbietern im Bereich Druck- und Mediendienstleistungen. Neue Ideen in Punkto Direktmarketing können sich die Messebesucher unter anderem bei der Österreichischen Post AG sowie beim Medienvertrieb OÖ holen. Im Eventbereich bietet die marke[ding]plus ebenfalls einen perfekten Überblick. Außergewöhnliche Locations werden ebenso präsentiert wie hochkarätige Catering-Firmen. Auch das passende Veranstaltungsequipment von Firmen wie Party Rent, Strobl Veranstaltungstechnik & Co wird auf der Fachmesse angeboten. Aussteller wie die Eventwerkstatt oder  Ars Media geben zudem spannende Einblicke in Eventgestaltung und -planung. Egal ob ein Übersetzungsbüro gesucht, ein neuer Imagefilm benötigt oder ein Messeauftritt geplant wird die marke[ding]plusbietet garantiert das richtige Angebot. Bekannte Namen wie unter anderem Blachere Illumination, Wirtschaftskammer Oberösterreich, Convention Bureau OÖ, Faber Castell, Cineplexx, Schäfer Shop uvm. sind ein Garant für den Erfolg der neuen Fachmesse.

Ein zusätzliches Plus neben dem erweiterten Ausstellungsbereich ist auch das hochkarätige Rahmenprogramm. Interessante Vorträge bieten Best Practice-Beispiele sowie Einblicke in neue Marketingstrategien und Trends.

Am Dienstag, 17. September dürfen sich die Fachbesucher auf ein facettenreiches Programm freuen. Besonderes Highlight am ersten Messetag ist Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, der über seinen Bestseller „Die Durchschnittsfalle, Gene – Talente – Chancen“ spricht. Mag. Martin Wolf von der Österreichischen Post AG verrät, welche Möglichkeiten es gibt um Direct-Media Kampagnen zu optimieren und der Geschäftsführer von NewsOnVideo Martin Wolfram zeigt auf, wie das Video vom netten „add on“ zum unverzichtbaren Kommunikationstool wird. Mit dem Thema „Die Marke“ beschäftigt sich Johannes Gutmann, Geschäftsführer der Firma Sonnentor auf der Messebühne. Die aktuellen Security Trends sowie spannende Insider-Tipps erfahren die Messebesucher von Christoph Barszczewski und Prof. Michael Shamiyeh erklärt, wie man eine einzigartige Markengemeinschaft aufbaut und Kunden emotional bindet. Besonders hervorzuheben ist am Dienstag auch die marke[ding]plus-night mit einzigartigen Show-Acts und Event-Catering auf höchstem Niveau.

Am Mittwoch, 18. September erwartet die Messebesucher am Vormittag ein interessanter Vortrag zum Thema „Compliance“ von RA Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer sowie das MEP-Forum Aus- und Weiterbildung. Evelyn Leu von Google Austria präsentiert im Messeforum die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Marketings. Interessierte erfahren mehr über Suchmaschinenmarketing und wie das Google Display Netzwerk für das eigene Unternehmen genutzt werden kann. Ab 15.00 Uhr sprechen Chris Radda, Dr. Christof Schumacher, Dr. Gerhard Hrebicek, Dkfm. Alois Schober und Mag. Rainer Reichl über das Thema „Der Wert der Marke“. Nach den Vorträgen stehen die Referenten bei der Podiumsdiskussion noch Rede und Antwort. 

marke[ding]plus

17. – 18. September 2013

Messezentrum Wels, Halle 20

09:00 – 18:00 Uhr

www.markeding-plus.at

marke[ding]plus-night |17. September 2013

Tickets unter www.markeding-plus-at



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Wels GmbH & Co KG
Messeplatz 1
4600 Wels
Telefon: +43 (7242) 9392-0
Telefax: +43 (7242) 939266451
http://www.welser-messe.at



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.