Messetermin für die CCE International 2015 vorverlegt

Europas Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Pressemeldung der Firma Mack Brooks Exhibitions Ltd

Die nächste CCE International, Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie, wird zwei Wochen früher stattfinden als ursprünglich geplant, und zwar vom 10.-12. März 2015. Veranstaltungsort wird wieder das Münchener Messegelände sein.

„Mit der Terminverlegung konnten wir eine noch bessere Platzierung des Branchentreffs für Europas Wellpappen- und Faltschachtelindustrie im internationalen Messekalender ermöglichen. Auch kommen wir so dem Wunsch vieler Aussteller nach, den Osterfeiertagen auszuweichen“, erklärt Nicola Hamann, Messedirektorin CCE International im Namen des Veranstalters Mack Brooks Exhibitions.

Die Erstveranstaltung der CCE International, die im März dieses Jahres stattfand, war mit 111 Ausstellern aus 15 Ländern, über 2.000 Besuchern aus 65 Ländern und einer Nettoausstellungsfläche von gut 3.300 m2 ein voller Erfolg.

Als einzige spezialisierte Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie in Europa wurde die CCE International für Rohstoffproduzenten und Anbieter von Maschinen, Zubehör und Dienstleistungen für die Herstellung und Verarbeitung von Wellpappe und Faltschachteln auf Anhieb zu einer wichtigen Branchenplattform. In der Messeumfrage gaben zahlreiche Teilnehmer an, dass die Veranstaltung ihre Erwartungen bei weitem übertroffen habe. Vor allem das internationale, sachkundige Publikum wurde von den Ausstellern gelobt.

Dass die CCE International mit ihrem Veranstaltungsort München für internationale Geschäfte gut aufgestellt war, zeigen die Quoten der internationalen Messeteilnehmer: 83% der Aussteller und 68% der Fachbesucher kamen aus dem hauptsächlich europäischen Ausland. Auf Ausstellerseite waren italienische, deutsche und britische Unternehmen am stärksten vertreten; wichtigste Besucherländer waren neben Deutschland Italien, Großbritannien, Spanien, Russland, Polen, die Türkei und Frankreich.

Das Ausstellungsprogramm der CCE International umfasst Rohstoffe, Wellpappen-Anlagen, Converting-Ausrüstung für Wellpappe, Converting-Ausrüstung für Faltschachteln, Druck-Equipment, Vorfertigung und Vorstufe, Materialhandling und Lagerhaltung, Abfallwirtschaft, Maschinen- und Anlagenkontrolle sowie dazugehörende Dienstleistungen.

Auch die CCE International 2015 wird wieder zeitgleich zur ICE Europe, weltweite Leitmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie, auf dem Messegelände in München stattfinden.

Eine Ausstellerbroschüre sowie alle relevanten Unterlagen zur CCE International 2015 werden zum Anfang kommenden Jahres verfügbar sein. Die Messewebseite www.cce-international.com bietet zwischenzeitlich detaillierte Informationen über die Messe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mack Brooks Exhibitions Ltd
Romeland House / Romeland Hill
AL3 4ET St Albans
Telefon: +44 (1727) 814400
Telefax: +44 (1727) 814401
http://www.mackbrooks.co.uk

Ansprechpartner:
Susanne Neuner
PR Director
+44 (1727) 814400



Dateianlagen:
    • Die CCE 2013 - ein erfolgreicher Launch
Mack Brooks Exhibitions ist weltweiter Veranstalter von internationalen Fachmessen in spezialisierten Industriebereichen. Das inhabergeführte Privatunternehmen hat seinen Sitz in St Albans, England.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.