advanced PANMOBIL systems stellt auf dem RFID-Kongress 2013 von „RFID im Blick“ Lösungen für den mobilen RFID-Einsatz in der Industrie 4.0 vor

Unkomplizierte und kostengünstige Einbindung von Mitarbeiter in die Industrie 4.0 mittels mobiler Geräte

Pressemeldung der Firma RFID im Blick

Auf dem RFID-Kongress am 10. September 2013 in der Rheinterrasse Düsseldorf ist der AutoID-Technologiehersteller und Lösungsanbieter advanced PANMOBIL systems erstmals als Aussteller vertreten. Im Mittelpunkt der Kongressteilnahme steht für das Kölner Unternehmen die Einbindung von Mitarbeitern in die flexible Fertigung der Industrie 4.0.

Der mobile Mitarbeiter in der Industrie 4.0

„Häufig werden im Konzept der Industrie 4.0 die intelligente und kommunizierende Maschinen als Hauptbestandteil gesehen. Im Ansatz von PANMOBIL ist der Mensch ebenfalls in die Industrie 4.0 integriert, insbesondere dann, wenn der Fokus der Fertigung auf ‚Production on Demand‘ liegt“, sagt Peter Schmidt, Geschäftsführer von PANMOBIL. Daher bedarf es der Einbindung aller mobiler Mitarbeiter in der Produktion, um die Fertigung am Standort Deutschland flexibler zu gestalten und auch kleine Stückzahlen mit hoher Qualität zu am Markt akzeptierten Kosten anzubieten.

Mobile Geräte binden den Werker ein

Um mit den intelligent werdenden Maschinen zu kommunizieren, benötigt der Werker ein AutoID-fähiges Gerät, das ebenfalls mit dem Leitsystem der Fertigung in Verbindung steht. So bekommt der Mitarbeiter klare Anweisungen, welche Schritte in der Produktion im Sinne einer flexiblen Fertigung kurzfristig angepasst wurden müssen. „Dazu kommt die RFID-Technologie zum Einsatz. So kann die zu bedienende Maschine als auch das Werkstück eindeutig durch den Mitarbeiter identifiziert werden. Die Industrie 4.0 besteht nicht nur aus zwar intelligenten aber festinstallierten Maschinen, sondern auch aus mobilen und eingebundenen Mitarbeitern“, erläutert Peter Schmidt.

Reader mit eingebetteter Middleware

Die für die Einbindung mobiler Werker in Industrie 4.0 Produktionskonzepte notwendigen hybriden, kompakt und robusten AutoID-Reader mit Modulen für RFID (LF, HF, UHF) und Barcode (1D, 2D) wird PANMOBIL auf dem Kongress ebenso präsentieren, wie auch die den Geräten eigenen Embedded Middleware EMMware mittels derer die Daten einfach von dem Reader ohne Installationsaufwand und ohne Eingreifen des Benutzers über eine Cloud an einen Host gesendet werden. Das minimiert den Aufwand für die Anwenderschulung, reduziert die Support-Zeit und beschleunigt die Amortisation.

SpeedLab „RFID im mobilen Industrie 4.0 Einsatz“

In den beiden Speedlabs am Stand von Panmobil wird Geschäftsführer Peter Schmidt den Teilnehmern in den Workshops demonstrieren, wie ein Werker minutenschnell in ein Leitsystem eingebunden werden kann und erläutern, weshalb AutoID der „Schlüssel zur Industrie 4.0“ mit einer interaktive Kommunikation zwischen Mensch, Maschine und Cloud-Intelligenz ist.

Über PANMOBIL

PANMOBIL ist führender Hersteller von Produkten und Lösungen im Bereich automatische Identifikationen. Seit über 30 Jahren entwickelt PANMOBIL weltweit mobile Datenerfassungsgeräte für das optische und berührungslose Erfassen von Barcode-Etiketten und RFID-Tags. Mit der „Self-Connecting“ Funktion sind die erfassten Daten sofort auf jedem entfernten oder lokalen Zielsystem verfügbar. Die installationsfreie Daten-Übertragungs-Automatik arbeitet auch ohne PC über alle denkbaren Funkanbindungen (Bluetooth, WLAN, GPRS). Typisch sind automatische Anbindungen an ERP-Systeme, Web-Datenbanken und Web Shops oder auch die simple Excel-Datei vor Ort.

Ausführliche Informationen zur Ausstellung, den Vorträgen, den Referenten, und SpeedLabs auf dem RFID-Kongress 2013 finden Sie unter www.rfid-kongress.de.

Hier können Sie sich online zum RFID-Kongress anmelden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick
Lüneburger Str. 32
21385 Amelinghausen
Telefon: +49 (4132) 9399-682
Telefax: +49 (4132) 9399-683
http://rfid-im-blick.de

Ansprechpartner:
Anja Van Bocxlaer
Chefredakteurin
+49 (4132) 9399-682



Dateianlagen:
    • PANMOBIL ist Aussteller auf dem RFID-Kongress von


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.