Seminar der Cyber-Akademie am 17.07.2013, in Bonn
IT-Notfallübungen – In der Krise sicher handeln
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von IT-Notfallübungen
17. Juli 2013, Bonn
Einleitung
Trotz aller Vorsorgemaßnahmen kann in Anbetracht der rasanten Technologie- und Softwareentwicklung und der Bandbreite potenzieller Gefährdungen keine umfassende Sicherheit vor Cyber-Angriffen erreicht werden. Umso wichtiger ist es, im Krisenfall auf eingespielte Notfallprozesse zurückgreifen zu können, um Schäden zu begrenzen und den Normalbetrieb schnellstmöglich wieder herzustellen.
Die Durchführung von IT-Notfallübungen ist ein wesentliches Mittel, um alle Beteiligten mit den jeweiligen Aufgaben im Krisenfall vertraut zu machen und das Zusammenspiel aller Akteure und Prozesse zu trainieren. Zudem können Vorsorgemaßnahmen und Notfallpläne hinsichtlich Funktionieren und Effizienz überprüft werden.
Die Teilnehmer erlernen in diesem Seminar die wesentlichen Aspekte, um IT-Notfall-übungen in ihrer Behörde bzw. ihrem Unternehmen anzulegen, durchzuführen und auszuwerten. In der Gruppenarbeit wenden die Teilnehmer Methoden und Werkzeuge selbst an und erlangen so ein Gespür für individuelle Herausforderungen im Rahmen von IT-Notfallübungen.
Nutzen für die Teilnehmer
Die Seminarteilnehmer
• kennen die theoretischen Grundlagen zur Anlage, Durchführung und Nachbereitung
von IT-Notfallübungen,
• kennen praxiserprobte Methoden, Werkzeuge und Hilfsmittel für IT-Notfallübungen,
• können einfache IT-Notfallübungen selbst anlegen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich vor allem an IT-Sicherheitsbeauftragte und -koordinatoren, IT-Leiter, Führungskräfte sowie alle anderen Informationssicherheitsverantwortlichen, welche einen detaillierteren Einblick in das Thema IT-Notfallübungen gewinnen wollen und über Basiswissen zum Thema Informationssicherheit (IT-Sicherheitskoordinator-Level) verfügen.
Themenüberblick, 08:00-17:00 Uhr
Teil 1 – Grundlagen
• IT-Notfallübungen als integraler Bestandteil eines ganzheitlichen IT-Risiko-
und Sicherheitsmanagements
• relevante Standards und Normen
• Arten und Komplexität von IT-Notfallübungen
• IT-Notfallübungen als Projekt
• Kreativmethoden und deren Einsatz
• IT-Notfallübungen als Security Awareness
Teil 2 – Praxis, Gruppenarbeit
• Methoden,Werkzeuge und Hilfsmittel für die Phasen Vorbereitung, Durchführung
und Nachbereitung
• Gruppenarbeit zur Anlage einer einfachen IT-Notfallübungen
Referent:
Axel Allerkamp ist Leiter “Security Analyse und Test”
der Axel Springer AG und in dem Unternehmen seit 2008 für die regelmäßige Durchführung von IT-Notfallübungen verantwortlich. Die Bandbreite der Übungen reicht von Malware-Befall einzelner Systeme bis zum vollständigen Schwenk eines Rechenzentrums. Weiterhin hat er zahl-reiche Krisenstabsübungen von der ersten Planung bis zum Abschluss als verantwortlicher Projektleiter begleitet. Axel Allerkamp ist Diplomingenieur Elektrotechnik mit Schwerpunkt Informationstechnik und verfügt zudem über die Qualifizierungen Certified Information System Security Professional (CISSP), Teletrust Information Security Professional und IPMA Level D Projektmanagementfachmann (GPM).
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Gebühr:
490,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.cyber-akademie.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH