Fit fürs digitale Zeitalter

Pressemeldung


(v.r.) Christian Rätsch (Deutsche Telekom),
Christiane Kampling (Dell), Britta Gerbracht (Nokia),
Horst Kohl (Microsoft) und Moderatorin Birte Karalus

Rund 500 Mittelständler haben sich heute im Hannover Congress Centrum über die Chancen des Internets für ihr Geschäft informiert. Zu der kostenlosen Veranstaltung mit Workshops und praxisnahen Themenforen hatte die Initiative ANTRIEB MITTELSTAND eingeladen.

Was muss mein Shop im Internet alles können? Wie lande ich bei Google ganz vorn? Und: Was soll ich eigentlich mit der Cloud, von der alle sprechen? Mehr als 500 Mittelständler aus dem Raum Hannover haben heute bei einer Veranstaltung im Hannover Congress Centrum (HCC) Antworten auf Fragen wie diese erhalten. Die Unternehmer waren der Einladung der Initiative ANTRIEB MITTELSTAND gefolgt – einem Zusammenschluss führender IT- und Telekommunikationsunternehmen sowie dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Praxisorientiert und anwenderfreundlich zeigten die Initiatoren, wie sich das Geschäft mittelständischer Betriebe künftig noch zeitgemäßer und effizienter gestalten – und damit nachhaltig auch ihr Gewinn steigern lässt. Die Experten von ANTRIEB MITTELSTAND gaben Tipps für die Praxis – ohne dabei in „Fachchinesisch“ zu verfallen. Die Veranstaltung in Hannover ist eine von insgesamt sieben dieser Art, zu denen die Initiative 2013 in ganz Deutschland insgesamt rund 4.000 Mittelständler einlädt.

Ziel ist es, mittelständische Firmen bei ihrem nächsten Schritt ins Online-Zeitalter zu begleiten – und sie somit auch für den internationalen Wettbewerb zu stärken. Denn noch schöpfen viele kleinere und mittelständische Firmen hierzulande die Möglichkeiten des Internets für ihr Geschäft nicht aus: Jedes fünfte mittelständische Unternehmen in Deutschland hat keine eigene Homepage. Betriebe mit weniger als zehn Beschäftigten haben noch größeren Nachholbedarf: Nicht einmal die Hälfte von ihnen präsentiert sich mit einer eigenen Webseite.

„Jedes Unternehmen braucht einen Digitalisierer“, fordert daher Christian Rätsch, Leiter Segmentmarketing KMU bei der Telekom Deutschland, auf der Veranstaltung in Hannover. ANTRIEB MITTELSTAND habe es sich zur Aufgabe gemacht, „Hürden abzubauen, die den Unternehmern den Weg in die digitale Arbeitswelt versperren“, so Rätsch weiter.

„Nur mit digitaler Kompetenz können unsere Firmen im weltweiten Rennen mithalten. Daher wollen wir den deutschen Mittelstand fit machen für die digitale Zukunft“, ergänzte BVMW-Präsident Mario Ohoven.

Nicht nur auf den Veranstaltungen, auch auf der Homepage der Initiative können sich Unternehmer, Selbstständige und Mitarbeiter mittelständischer Betriebe über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Welt informieren und sich untereinander austauschen. Experten liefern Insider-Tipps, warnen zum Beispiel vor den größten Fehlern bei Firmen­webseiten und geben Hilfestellungen für einen erfolgreichen Online-Auftritt. Über die Social-Media-Kanäle Facebook und Twitter können sich die Unternehmer aktiv an Diskussionen beteiligen und fachliche Fragen stellen.

Darüber hinaus gibt die Initiative Studien zum Internet-Nutzerverhalten in Auftrag, deren Ergebnisse ebenfalls auf der Homepage präsentiert werden. Das vor kurzem veröffentlichte erste Digitalisierungsbarometer hat ergeben, dass Dienstleister am digitalsten arbeiten. Das Gastgewerbe bildete bei der repräsentativen Umfrage das Schlusslicht. (www.antrieb-mittelstand.de/digitalisierungsbarometer)

Weitere Informationen unter: www.antrieb-mittelstand.de

Das detaillierte Veranstaltungsprogramm von Hannover: www.antrieb-mittelstand.de/hannover

Alle weiteren Termine: http://www.antrieb-mittelstand.de/termine-veranstaltungen

ANTRIEB MITTELSTAND in Hannover. Pressezitate.

– „Der Mittelstand ist der zentrale Motor, der den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands trägt. Cloud Services bieten dabei den mittelständischen Unternehmen die Unterstützung, diesen Erfolg langfristig zu sichern und auszubauen. Die Initiative ANTRIEB MITTELSTAND ist eine gelungene Plattform, um Firmen dabei zu unterstützen, die Herausforderungen im Wettbewerb erfolgreich zu meistern“, sagt Oliver Gronau, Direktor Microsoft Office Division, Microsoft Deutschland.

– „Unser gemeinsames Ziel ist es, durch ANTRIEB MITTELSTAND kleine und mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützten, die Effizienz ihrer IT zu erhöhen und dabei maximale Sicherheit und größtmögliche Flexibilität zu erreichen“, sagt Petra Wolf, Dell Marketing Director Germany.

– „Die Digitalisierung verändert nicht nur die Kommunikation und Wahl der Medien, sondern auch die Welt der Arbeit. Vielen Unternehmen sind in diesem Zusammen­hang noch nicht die daraus entstehenden Chancen und Potenziale bekannt. Wir wollen aus Fragezeichen Ausrufezeichen machen. Und das, ohne ‚Fachchinesisch? zu sprechen“, sagt Michael Bültmann, Geschäftsführer Nokia GmbH.

– „Cloud, E-Commerce und Social Media sind kein vorübergehender Hype, sondern die Zukunft des wirtschaftlichen Handelns. Es ist Zeit, diese Themen und ihre Vorteile für Unternehmen erlebbar zu machen“, sagt Christina Witt, Pressesprecherin von STRATO.

– „Das Thema Online-Marketing steht bei den kleinen und mittleren Unternehmen meistens noch nicht ganz oben auf der Agenda. Gerade in diesem Bereich steckt aber ein riesiges Potenzial für zukünftiges Wachstum. Wer heute nicht bereit ist, den Schritt in die Digitalisierung zu wagen, gefährdet die Zukunft seines Unternehmens“, sagt Daniel Wette, Geschäftsführer bei FAIRRANK.

– „Bei ANTRIEB MITTELSTAND ist der Name Programm. Wir wollen den deutschen Mittelstand stärken und für das digitale Zeitalter bereit machen. Unsere Veranstal­tungen bieten dafür ganz praktische Hilfestellungen“, sagt Stephan Theiß, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing GmbH.

– „Beim Thema ‚technischer Fortschritt? wird die Messlatte heute sehr hoch angelegt. Das gilt nicht nur für die großen Player. Für die kleinen und mittleren Unternehmen ist es beinahe existenziell, sich fortschrittlich in der digitalen Welt zu präsentieren“, sagt Harald Bender, Vice President Marketing bei Swyx.

– „Das Internet kann einem Unternehmen die Tür öffnen in ganz neue Geschäftswelten – es muss nur richtig eingesetzt werden. Mit unserer Unternehmensexpertise unterstützen wir kleine und mittlere Betriebe dabei, diese Chancen optimal für sich zu nutzen“, sagt Ralf Widdig, Leiter Business Management Consulting, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

– „Die Angst vor den Gefahren im Internet darf Unternehmen nicht abschrecken, den Weg ins Online-Zeitalter zu gehen. Wir wollen Vertrauen schaffen – indem wir aufklären, Wege zeigen und konkrete Sicherheitslösungen anbieten“, sagt Lars Kroll, Sicherheitsexperte von Symantec.

– „Die Online-Welt wächst so rasant, dass wir kaum Schritt halten können. Dadurch entstehen aber auch ganz neue Chancen für den deutschen Mittelstand. Wer davon profitieren möchte, sollte auf jeden Fall alle ihm zur Verfügung stehenden Informa­tionskanäle und Plattformen nutzen“, sagt Andreas Eichelsdörfer, Chefredakteur Business&IT.

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.