Vision konkret: ICE-City Ost auf dem Weg zur Realisierung

3. Thüringer Immobiliengespräch

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Jetzt wird’s ernst: „Vision konkret: ICE-City Ost auf dem Weg zur Realisierung“ heißt das Thema auf dem 3. Thüringer Immobiliengespräch am 11. Juni 2013, 19:00 Uhr, im Congress Center der Messe Erfurt. Rund 100 Branchenvertreter aus ganz Thüringen werden dazu erwartet.

Die Visionen und Visualisierungen sind bekannt, die Erwartungen hoch. Jetzt gilt es die Fragen zu klären: Wie kann die Entwicklung der ICE-City Ost an der Schmidtstedter Brücke umgesetzt werden? Wer muss was tun und wer profitiert wovon?

In seinem Impulsvortrag wird Jakob von Weizsäcker, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik und Tourismus, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, die Entwicklungsmöglichkeiten des Projektes ausloten.

Ottmar Schmitt, Leiter Projektkoordination, Glückstein-Quartier Mannheim, stellt in seinem best-practice-Bericht die Erfahrungen des Entwicklungsareals am ICE-Kreuz Mannheim vor.

In der im Anschluss stattfindenden Podiumsdiskussion werden Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt, Stadt Erfurt, sowie Michael Kühn, Abteilungsleiter Vertrieb, DB Service Immobilien GmbH ihre Einschätzungen, Positionen und Ausblicke darlegen.

Thüringer Immobiliengespräche

Die Thüringer Immobilienwirtschaft ist mit rund 1,2 Milliarden Euro Jahresumsatz eine der wichtigsten Branchen im Freistaat Thüringen. Die Messe Erfurt unterstützt mit ihren Themen ebenfalls die regionale und nationale Ausstrahlung des Standortes. Vor diesem Hintergrund hat die Messe Erfurt in Zusammenarbeit mit der W&R IMMOCOM das Format „Thüringer Immobiliengespräche“ entwickelt. Die Gesprächsreihe richtet sich vorrangig an Vertreter der Wohnungswirtschaft, Bauträger und Projektentwickler sowie Eigentümer von Gewerbeimmobilien und -flächen. Als Ausrichter und Partner agieren die beiden Branchenverbände BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Landesverband Mitteldeutschland e.V., und vtw. Verband Thüringer Wohnungswirtschaft e.V. Unterstützt wird das neue Format ebenfalls durch die LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.