Apps setzen Ihren Siegeszug aus der Welt der Verbraucher auch in den Unternehmen fort
Die Fachmesse apptec EXPO 2012 wird am 12. und 13. Juni 2012 in der Halle 7 der Station im Zentrum Berlins stattfinden. Über 3.000 internationale Fachbesucher und über 150 Fachaussteller aus der ganzen Welt erwartet.
In den letzten Jahren haben mobile Anwendungen, sogenannte „Apps“ (kurz für Engl. „application“) ungeahnte Verbreitung auf den Handys von vielen Privatnutzern gefunden. Bei den Apps handelt es sich um kleine Softwareprogramme, die individuell auf leistungsfähige Handys (Smartphones) heruntergeladen werden können. Auf diese Weise sind Nutzer in der Lage, den Funktionsumfang Ihres Handys nachträglich zu erweitern und darüberhinaus auch zu personalisieren.
Viele Unternehmen nutzen diesen Trend bereits seit Jahren und stellen Ihren Kunden solche Apps – oft kostenlos – zur Verfügung. Sie dienen bisher weitestgehend der Kundeninformation und -kommunikation. Seit kurzem gehen die Unternehmen jedoch einen Schritt weiter und entwickeln Apps, die ausschließlich für den internen Gebrauch gedacht sind bzw. die sogar neue Geschäftsfelder begründen oder Einsparungsmöglichkeiten erschließen.
Als Beispiel kann eine Bahnschaffnerin dienen, die bisher mit einem tragbaren Fahrscheinautomaten ausgestattet wird, der ihr erlaubt, Fahrscheine zu verkaufen, Kartenzahlungen durchzuführen, etc. Sowohl die Hardware, als auch Software müssen dafür eigens mit nicht unerheblichem Aufwand entwickelt werden. Die geringen Stückzahlen machen die Lösung verhältnismäßig teuer. – Im Gegensatz dazu steht der Einsatz von handelsüblichen Smartphones, an die ein Kartenzahlungsmodul angesteckt wird und so ebenfalls die Abwicklung der Zahlung erlaubt. Die Fahrplanauskunft und der Fahrscheinkauf kann über die „App“ vorgenommen werden. Die Quittung wird über einen am Gürtel getragenen Funkdrucker, der mit der App kommuniziert, ausgedruckt. Die hohen Stückzahlen machen die Zentraleinheit verhältnismäßig günstig. Neue Funktionen werden durch Softwareupdates oder unter Umständen durch günstige Zusatzmodule realisiert. Einsparungen im Kapitaleinsatz und höhere Flexibilität sind die Folgen.
hf media & events, Europas führender Fachmesseveranstalter und Fachverlag im Bereich interaktiver Kundenlösungen, kündigt jetzt mit der apptec EXPO 2012 die erste Fachmesse an, die sich ausschließlich auf diese Art von app-basierten Lösungen für den Einsatz im professionellen Umfeld spezialisiert. Die Fachmesse wird am 12. und 13. Juni 2012 in der Halle 7 des am Gleisdreick gelegenen Veranstaltungsgelände „Station“ im Zentrum Berlins stattfinden. Über 3.000 internationale Fachbesucher und über 150 Fachaussteller aus der ganzen Welt werden erwartet.
Jens Schindler, Geschäftsführer des Veranstalters hf media & events, erklärt: “ Den Apps kommt eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung von interaktiven Kundenkommunikationslösungen zu, da Sie eine einmalig hohe Akzeptanz unter den Anwendern genießen. Unternehmen, denen es jetzt gelingt, Apps für Ihre Vertriebs-, Marketing und Dienstleistungszwecke zu entwickeln, die von den Kunden angenommen werden, sind für absehbare Zeit Ihren Mitbewerbern voraus.“
apptec EXPO 2012: apptec EXPO 2012 wird von hf media & events organisiert, dem Herausgeber von KIOSK EUROPE. KIOSK Europe ist die in Europa führende Fachzeitschrift, die über interaktive Kundenkommunikation, wie Kiosk-Terminals, Technologien und SB-Lösungen, berichtet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
hf media
17 Sturton Street
CB1 2SN Cambridge
Telefon: +44 (1223) 350515
Telefax: nicht vorhanden
http://www.apptec-expo.com
Ansprechpartner:
Jan Back
Pressekontakt
+44 (1223) 350515