Veranstaltung des Behörden Spiegel am 07.05.2013, in Wiesbaden
Führungskräfte Forum “Elektromobilität”
Strategien für Behördenfahrzeuge und öffentliche Fuhrparks
7. Mai 2013, Wiesbaden
Nach über 100 Jahren Entwicklungsgeschichte des Verbrennungsmotors im Straßenverkehr zeichnet sich eine technologische Zeitenwende im Mobilitätssektor ab. Die Elektrifizierung der Antriebe mit Batterie- und Brennstoffzelle ist dabei eine zentrale Stellschraube für eine zukunftsfähige Mobilität. Sie bietet die Chance, die Abhängigkeit vom Erdöl zu reduzieren, Emissionen zu minimieren und die Fahrzeuge besser in ein multimodales Verkehrssystem zu integrieren. Auch wenn auf absehbare Zeit der Verbrennungsmotor seine Bedeutung für den Verkehr noch behalten wird, und hier weitere Effizienzsteigerungen sowie die Nutzung biogener Kraftstoffe weiterhin auf der Agenda bleiben müssen, müssen schon heute die Weichen für den schrittweisen Übergang zu neuen Technologien gestellt werden. Für den Verkehrs- aber auch für den Energiesektor bedeutet der Übergang zur Elektromobilität einen einschneidenden Paradigmenwechsel.
Entscheidend für die Zukunft der Städte wird sein, wie wir die sehr knappen Ressourcen Energie, Raum und Zeit so organisieren, dass wir eine lebenswerte, funktionsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung vorantreiben können. Es geht längst nicht mehr um den alten Kampf Auto versus Bus oder Bahn, sondern um eine ganz neue postfossile Mobilitätskultur. Diese Aufgabe fordert alle Beteiligten heraus, denn der Bedarf an individuellen Verkehrslösungen steigt zugleich weiter. Gebraucht werden Automobile, die leise sind, einen hohen Wirkungsgrad der eingesetzten Primärenergie erzielen und die in einer intelligenten Nutzungsform betrieben werden.
Das vom Bundeskabinett verabschiedete „Regierungsprogramm Elektromobilität“ setzt die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Elektromobilität in den kommenden Jahren und soll dazu beitragen, dass Deutschland dem Ziel näher kommt, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen. Die Aussichten sind lukrativ, wie eine Studie der Strategieberatung McKinsey zeigt. Ab dem Jahr 2020 geht es um einen Markt von bis zu 360 Mrd. Euro – pro Jahr.
Das Führungskräfte Forum des Behörden Spiegel “Elektromobilität – Strategien für Behördenfahrzeuge und öffentliche Fuhrparks” möchte insbesondere Bürgermeister, Verwaltungsführungskräfte, öffentliche Fuhrparkmanager und Vertreter von Stadtwerken über die aktuellen und künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität informieren.
Agenda:
09:00 Begrüßungskaffee und Registrierung
09:30 Begrüßung
Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsführung, Behörden Spiegel-Gruppe
09:45 Elektromobil in Wiesbaden
Arno Goßmann, Bürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden
10:00 Elektromobilität – umweltfreundlich und zukunftsfähig
Minister Axel Wintermeyer, Chef der Hessischen Staatskanzlei
10:15 Lösungen für innerstädtische Transportaufgaben – Der Vito E-CELL im Einsatz
Peter Strobach, Projektleiter Vito E-CELL, Daimler AG
10:45 Kaffeepause, Besuch der Ausstellung
11:30 Entwicklungsperspektiven in der Elektromobilität
Kurt Sigl, Präsident des Bundesverbandes eMobilität e.V.
11:45 Renault Z.E. – Neue Mobilitätskonzepte
Jost Ammon, Key Account Manager, Renault Deutschland AG
12:15 Mobile Zukunft Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen am Beispiel Kölns
Jörn Hansen, RheinEnergie AG
12:45 Geld und Emission sparen mit “Grünen Reifen”
Axel Vaßen, Leiter Nachhaltigkeit (CR), LANXESS AG
13:00 Mittagsbuffet, Besuch der Ausstellung
14:30 Nachhaltige Beschaffung am Beispiel der Elektromobilität
Michael Arenz, Projektgruppe “Umsetzung nachhaltige Beschaffung” beim Bundesministerium des Innern, Expertengruppe “Elektromobilität”
14:45 Elektromobilität bei PSA PEUGEOT CITROËN
Thomas Widmann, Brandmanager E-Mobilität, PSA PEUGEOT CITROËN
15:15 AlphaElectric – Die umfassende Lösung für Elektromobilität
Sebastian Scholz, Alphabet
15:45 Wirtschaftlicher Einsatz von eMobilität in Kommunen und
Stadtwerken durch intelligentes Pooling von Fahrzeugen
Volker Gillessen, Gesellschafter/Prokurist, EcoLibro GmbH
16:00 Ende des Programms
Besuch der Ausstellung / Networking beim Kaffee
Veranstaltungsort:
Kurhaus Wiesbaden
Kurhaus Kolonnade, Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden
Hinweise zur Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter:
Für Angehörige des Öffentlichen Dienstes und Mitarbeiter von Stadtwerken ist die Veranstaltung kostenfrei.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH