Girls‘ Day auf dem Campus der TU Ilmenau

Pressemeldung der Firma Technische Universität Ilmenau

Am Girls‘ Day am 25. April beantwortet die Technische Universität Ilmenau Mädchen und jungen Frauen Fragen, über die sie sich vielleicht schon mal den Kopf zerbrochen haben: Warum sind die Schaltknöpfe am Radio so und nicht anders angeordnet? Wozu braucht der Arzt elektronische Geräte? Wie sieht ein Material von innen aus? Wissenschaftler geben nicht nur Antworten auf diese und viele andere Fragen zu Naturwissenschaften und Technik, wissenschaftliche Institute der TU Ilmenau öffnen Mädchen und jungen Frauen auch ihre Türen, um sie für neue Berufsfelder und Wissenschaftsgebiete zu interessieren. Studentinnen der einzigen technischen Universität Thüringens werden die Mädchen den ganzen Tag begleiten.

Das Institut für Biomedizinische Technik und Informatik präsentiert am Girls‘ Day „Informatik zum Anfassen – Moderne Biomedizintechnik“, das Institut für Medientechnik „Moderne Medien – wie benutzerfreundlich sind Websites oder Küchenradios?“ und das Institut für Werkstofftechnik „Reise ins Innere der Werkstoffe“. Auch das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie lädt ein, beim Thema „Digitale Bewegungslernspiele – ein neues Spielkonzept erstellen und umsetzen!“ mitzumachen.

Anmelden können sich interessierte Mädchen und junge Frauen unter www.girls-day.de. Hier finden sie auch Informationen und Formulare für die Schulfreistellung. Alle Girls‘ Day-Teilnehmerinnen treffen sich am 25. April um 9 Uhr zur Begrüßung im Ernst-Abbe-Zentrum in der Ehrenbergstraße 29. Das Gebäude auf dem Uni-Campus ist an der überdimensionalen Lupe vor dem Eingang leicht zu erkennen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstr. 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de



Dateianlagen:
    • 25 Frauen in Technik ari (© TU Ilmenau/ari)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.