Mit starken Partnern am Start/ „Consense Lounge“ am 18. Juni 2013

Consense 2014 schärft ihr Profil

Pressemeldung der Firma Landesmesse Stuttgart GmbH

Das neue Konzept für die Consense 2014 – internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben – nimmt klare Konturen an. Messe Stuttgart und Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB entwickeln hinter den Kulissen frische Strukturen und haben dafür bereits zwei starke Partner an Bord geholt: Die Architektenkammer Baden-Württemberg und die GEFMA e.V. German Facility Management Association/Deutscher Verband für Facility Management.

Diese Partner bieten in neuen Themenforen im Messebereich attraktive Publikumsmagnete. Diese Foren sind Teil des Kongressprogramms und tragen dazu bei, Fachmesse und Kongress noch enger zu vernetzen. Im Forum „Bauen“ präsentiert die Architektenkammer Baden-Württemberg ein breites Spektrum aktuell diskutierter Themen für eine nachhaltig gebaute Umwelt. Partner des Forums „Betreiben“ ist die GEFMA. Das Entscheider-Netzwerk stellt auf dem Podium aus verschiedenen Blickwinkeln die wichtige Rolle vor, die Immobiliensektor und Facility Management für die Energiewende einnehmen. Die Aussteller der Consense haben erneut die Möglichkeit, ihre Lösungen für aktuelle Herausforderungen oder ihre Projekte in einem Kurzvortrag zu präsentieren. Der Messebereich der Consense öffnet sich damit für einen noch größeren Besucherkreis aus den Bereichen Investition, Planung, Bauen und Betreiben und lädt zum Vertiefen angesagter Schwerpunktthemen ein.

2014 wird PE INTERNATIONAL, strategisches Beratungsunternehmen im Themenfeld Nachhaltigkeit, wie schon in den Vorjahren dafür sorgen, dass die Consense CO2-neutral über die Bühne geht. Für 2012 ermittelten die Experten einen CO2-Fußabdruck von 580 Tonnen. Die An- und Abreisewerte der Teilnehmer fallen dabei mit 91 Prozent ins Gewicht. Dies liegt vor allem an der großen geographischen Reichweite der Consense. Zum Ausgleich werden jetzt ein Windkraftprojekt in der Region von İzmir-Çeșme-Manastır in der Türkei unterstützt und ein Projekt in Indien. Dort wird durch die Wärmerückgewinnung aus zwei Brennöfen Strom produziert.

Doch auch in diesem Jahr ist Stuttgart ein interessanter Treffpunkt für die Akteure des nachhaltigen Bauens: Am18. Juni 2013steht das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Ab 11 Uhr lädt die DGNB zum Kongress „Impuls“ – der neuen Plattform für Ideen rund um das Thema Nachhaltiges Bauen. DGNB Mitgliedern und geladenen Gästen werden Innovationen in Plenumsbeiträgen präsentiert, Intensivworkshops zu Spezialthemen angeboten sowie ein allgemeiner Überblick in Seminaren vorgestellt. Ab 18 Uhr führt die „Consense Lounge“, organisiert von Messe Stuttgart und DGNB, Freunde der Consense zusammen. Der Abendevent bietet Consense-Ausstellern und -Besuchern der vergangenen Jahre sowie weiteren Interessierten eine branchenübergreifende Plattform mit viel Raum für Gespräche und Möglichkeiten, ihre Netzwerke auszubauen.

Die Termine auf einen Blick:

Kongress DGNB Impuls: 18.06.2013, 11 – 18 Uhr, im ICS;

Consense Lounge: 18.06.2013, ab 18 Uhr, im Rothauspark oder Atrium der Messe Stuttgart (je nach Wetterlage);

Consense 2014 – internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben : 1.– 2.07.2014, Messe Stuttgart.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.