Marktchance: Türkei

EEN plant Markterkundungsreise in die Türkei

Pressemeldung der Firma WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

„Spricht man schleswig-holsteinische Mittelständler auf die Türkei an, stößt man immer mehr auf verstärktes Interesse“, so Jenny Dümon von der WTSH/Enterprise Europe Network. „So war es kein Wunder, dass unsere Informationsveranstaltungen zum Thema Marktchance Türkei über Nacht ausgebucht waren. Der Grund: Die Türkei ist einer der größten Absatzmärkte für deutsche Produkte -Tendenz steigend. Deutsche Produkte und Dienstleistungen genießen durch das Gütesiegel „Made in Germany“ hohes Ansehen und sind technologisch wettbewerbsfähig. Ob der Bereich Infrastruktur, erneuerbare Energien, Ernährung, Maschinenbau oder Medizintechnik – der Markt boomt. Insbesondere Unternehmen aus dem Bereich der Umwelttechnik können an diesem Boom partizipieren. Die WTSH plant daher eine

Markterkundungsreise Umwelttechnik Türkei

Samsun / Istanbul

10. – 15. Juni 2013

Anmeldung unter:

Frau Jenny Dümon

Tel: +49 431 66666-862

email: duemon@wtsh.de

www.wtsh.de / www.een-hhsh.de

Auf dem Programm stehen Besuche der Metropole Istanbul und der Schwarzmeerregion mit Samsun (Partnerstadt der Landeshauptstadt Kiel). Das Enterprise Europe Network bietet im Rahmen dieser Reise gemeinsam mit den Partnern vor Ort Wirtschaftsbriefings zu Marktchancen in der Türkei an. Darüber hinaus sind Matchmaking-Gespräche mit Unternehmen und Hochschulen zum Thema Umwelttechnik, Infrastruktur und Abfallwirtschaft geplant. Ebenso steht ein Besuch der Umwelttechnik Messe REW Istanbul – 9th International Recycling, Environmental Technologies and Waste Management Trade Fair und der kommunalen Abfallwirtschaftsbetriebe (z.B. ISTAC Municipal Waste Treatment Plant) auf dem Programm.

Die Türkei bietet insbesondere Firmen aus dem Bereich der Umwelttechnik große Chancen, ist sich Jenny Dümon sicher. „Darüber hinaus ist die Türkei nicht nur als Absatzmarkt, sondern auch als Handelsdrehscheibe in die Anrainerstaaten hochinteressant.“

Hinweis für die Redaktionen:

Das Enterprise Europe Network hilft bei der Suche und Vermarktung innovativer Technologien und vermittelt geeignete Partner für internationale Technologiekooperationen und begleitet Unternehmen bei Vertragsverhandlungen. Das Ziel des Netzwerkes ist es, die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu unterstützen und die Innovationskraft mittelständischer Unternehmen zu stärken. Das Enterprise Europe Network Hamburg-Schleswig-Holstein ist bei der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH), der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB) (Koordinatorin), der TuTech Innovation GmbH und der Innovationsstiftung Hamburg angesiedelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 66666-0
Telefax: +49 (431) 66666-767
http://www.wtsh.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.