Ausstellung zum Wiederaufbau des Berliner Schosses in der IHK Magdeburg

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Die Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum zeigt die Ausstellung „Berliner Schloss – Humboldtforum: Das Projekt“ in der IHK in Magdeburg vom:

19. April bis 7. Mai 2013

im 1. OG, Foyer, der IHK Magdeburg

Alter Markt 8, 39104 Magdeburg

montags bis donnerstags

von 09.00 – 18.00 Uhr und freitags von 09.00 – bis 16.00 Uhr

– Eintritt ist frei –

Die Ausstellung stellt die Beteiligten an diesem bedeutendsten Kulturbauvorhaben Deutschlands im 21. Jahrhundert vor und erläutert die architektonische Planung und die inhaltliche Idee für das Humboldtforum im Berliner Schloss.

Die Wanderausstellung erklärt im Einzelnen das Projekt Berliner Schloss – Humboldtforum und stellt dar, wer in das Humboldtforum einziehen wird: die großen und weltweit einmaligen Sammlungen außereuropäischer Kunst und Kultur der Staatlichen Museen Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Zentral- und Landesbibliothek Berlin mit einem Science-Center zum Thema „Welt der Sprachen“ und die Humboldt-Universität zu Berlin mit Teilen ihrer wissenschaftshistorischen Sammlungen. Mit dem Humboldtforum im Berliner Schloss werden die Kulturen der Welt die Museumsinsel mit ihren Kulturschätzen Europas und des Vorderen Orients ideal ergänzen. Im großen Veranstaltungsbereich im Erdgeschoss wird ein Dialog der Weltkulturen stattfinden. Die Ausstellung skizziert außerdem die wechselvolle Geschichte des Ortes in der Mitte der deutschen Hauptstadt und sie zeigt schließlich das Modell des Berliner Schlosses und die Planung für den Bau des Humboldtforums.

Hintergrund:

Die Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum ist Bauherrin und spätere Eigentümerin dieses großartigen Kulturbauvorhabens. Sie wurde 2009 auf der Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gegründet und koordiniert die Interessen der Partner des Projekts, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und der Humboldt- Universität. Außerdem wirbt sie in der Öffentlichkeit für das Projekt und sammelt Spenden für die Rekonstruktion der Fassaden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 5693-0
Telefax: +49 (391) 5693-193
http://www.magdeburg.ihk.de

Ansprechpartner:
Frank Laudan
Pressearbeit, IHK-Zeitschrift, Internet, Marketing
+49 (391) 5693-170



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.