iGZ-Einladung zum Landeskongress NRW am 17. April in Köln

Pressemeldung der Firma iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

„Mit Sicherheit gute Zeitarbeit“ lautet das Motto des iGZ-Landeskongresses NRW am Mittwoch, 17. April ab 11 Uhr im Kölner Gürzenich (Martinstraße 29-37), zu dem ich Sie herzlich einlade. Zur Berichterstattung besonders interessant sind die Vorträge des arbeitsmarktpolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, über „Zeitarbeit in NRW mit verlässlichen Strukturen“ und um 12 Uhr Torsten Oelmanns Vortrag über die Arbeit der Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS), deren Mitglied er ist. Nicht minder interessant wird das Referat „Werkverträge sind kein Umgehungsinstrument“ von Prof. Dr. Peter Schüren, Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht an der Universität Münster, um 13.45 Uhr. Das komplette Programm sende ich Ihnen im Anhang mit. Vor Ort stehen für Sie Arbeitsplätze bereit. Werden Interviews mit unseren Funktionsträgern und/oder den Referenten gewünscht, bitte ich vorab um eine kurze Mail.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 32262-0
Telefax: +49 (251) 32262-100
http://www.ig-zeitarbeit.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.