Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht Festo Stand

Hannover Messe 2013

Pressemeldung der Firma Festo AG & Co. KG

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte am 8. April 2013 auf der Hannover Messe den Festo Stand. Vor Ort konnte er sich einen Eindruck von den zukunftsweisenden Future Concepts des Esslinger Familienunternehmens machen. Darunter auch der BionicOpter, ein vom Libellenflug inspiriertes Flugobjekt und das Förderband WaveHandling, das ebenfalls ein natürliches Vorbild hat.

Mit dem pneumatisch betriebenen Förderband WaveHandling haben Ingenieure des Bionic Learning Network von Festo ein modular zusammensteckbares System entwickelt, das eine Oberfläche so bewegen kann, dass Gegenstände gezielt transportiert und sortiert werden. Durch die Integration der Sortierfunktion ist eine zusätzliche Handhabungseinheit für diesen Vorgang nicht mehr notwendig. Eine Vielzahl von Balgmodulen verformt dabei die Oberfläche so, dass die Objekte durch eine Wellenbewegung zielgerichtet befördert werden. Inspiration für dieses Prinzip lieferte die natürliche Welle.

Auf der Hannover Messe 2013 präsentiert Festo noch bis zum kommenden Freitag, 12. April, Festo energieeffiziente und intelligente Produktionstechnologien sowie innovative Technologien und Future Concepts aus dem Bionic Learning Network (Hauptstand D07, Halle 15) sowie umweltfreundliche Lösungen für Städte und Metropolen (Bereich Metropolitan Solutions, Stand D08, Halle 1).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Festo AG & Co. KG
Ruiter Strasse 82
73734 Esslingen
Telefon: +49 (711) 347-0
Telefax: +49 (711) 347-2144
http://www.festo.com

Ansprechpartner:
Henriette Wielandt
+49 (711) 34757152



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.