Adyton Systems veranstaltet 1. TeleTrusT-Regionalstellentreffen Leipzig

Pressemeldung der Firma Adyton Systems AG

Das Leipziger Technologieunternehmen betreut als Regionalstelle die TeleTrusT-Repräsentanz in der Messestadt. Bereits Ende Mai laden Adyton Systems und der Bundesverband IT-Sicherheit zu einem ersten Treffen ein.

Seit mehreren Jahren entwickelt Adyton Systems Netzwerksicherheitslösungen für den internationalen Markt. Die Mitarbeiter des Firewallherstellers sind in ihrer täglichen Arbeit mit aktuellen Themen rund um den Schutz von Unternehmensnetzwerken vertraut und verstehen sich aus diesem Grund als Experten auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. Um das Bewusstsein für das Thema der IT-Branche weiter zu stärken, führt Adyton Systems nun die TeleTrusT-Regionalstelle Leipzig. Als Partner des Bundesverbandes IT-Sicherheit unterstützt das Leipziger Unternehmen durch den Aufbau und die Leitung der Regionalstelle das lokale Wirken des Verbandes.

Wichtigster Bestandteil der Arbeit als Repräsentanz vor Ort ist die Ausrichtung regelmäßiger Treffen mit dem Themenschwerpunkt IT-Sicherheit. Regionale Vertreter aus Wirtschaft, Politik und öffentlichen Einrichtungen treten in den Dialog über aktuelle Entwicklungen der IT-Sicherheit und treiben so den lokalen Diskurs voran.

»Als Hersteller von innovativen Netzwerksicherheitslösungen ist es uns ein Anliegen, das Wissen über aktuelle Bedrohungsszenarien und zeitgemäßen Netzwerkschutz zu teilen und Bewusstsein für die Problematik zu schaffen. Durch unser Wirken als TeleTrusT-Regionalstelle können wir dies für den Großraum Leipzig verwirklichen. Zusätzlich erhoffen wir uns aber auch Anknüpfungspunkte über die Region hinaus,« fasst Klaus Mochalski, CEO bei Adyton Systems, das Engagement zusammen.

Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer von TeleTrusT, fügt hinzu » Mit dem Regionalstellenkonzept will TeleTrusT als Bundesverband IT-Sicherheit interessierte Kreise, insbesondere unter den KMU, vor Ort erreichen und Anwender und Anbieter von IT-Sicherheitslösungen besser vernetzen. Wir freuen uns, dass sich Adyton Systems als Verbandsmitglied hier engagiert und diese wichtige Aufgabe in der dynamischen Wirtschaftsregion Leipzig wahrnimmt«.

Das 1. TeleTrusT-Regionalstellentreffen Leipzig findet am 29. Mai 2013 in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Unternehmen ipoque statt. Hendrik Schulze, CTO beim führenden europäischen Anbieter von Deep-Packet-Inspection-Lösungen für Bandbreitenmanagement und Netzwerkanalyse referiert zum Thema: »Deep Packet Inspection – Fundament moderner Sicherheitsarchitekturen«.

Beim anschließenden »Get Together« sollen einzelne Themen vertieft und kontroverse Inhalte diskutiert werden. Melden Sie sich an unter info@teletrust.de. TeleTrusT und Adyton Systems freuen sich auf einen spannenden Abend mit Ihnen und heißen Sie ab 18 Uhr recht herzlich in der Lounge der Räumlichkeiten von ipoque am Neumarkt 29-33 willkommen!

Über TeleTrusT- Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der »TeleTrusT European Bridge CA« (EBCA; Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation), des Expertenzertifikates »TeleTrusT Information Security Professiona«“ (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens »IT Security made in Germany«. www.teletrust.de

Über ipoque

ipoque ist der führende europäische Anbieter von Deep-Packet-Inspection-Lösungen für Bandbreitenmanagement und Netzwerkanalyse. Gegründet 2005 in Leipzig, arbeitet das Unternehmen heute mit einem weltweiten Netzwerk aus Kunden und Partnern zusammen. Die innovativen Technologien und hohen Qualitätsstandards sind die treibende Kraft hinter der effektivsten und verlässlichsten Lösung der Branche. www.ipoque.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adyton Systems AG
Mozartstraße 3
04107 Leipzig
Telefon: +49 (341) 39299-343
Telefax: +49 (341) 39299343-9
http://www.adytonsystems.com

Ansprechpartner:
Romy Wuttke
Marketing Manager
+49 (341) 392993431

Adyton Systems ist ein Technologieunternehmen aus Leipzig und hat das Konzept der Next-Generation-Firewall revolutioniert. NETWORK PROTECTOR bietet eine einfach zu bedienende Komplettlösung und garantiert mittels der neuartigen Technology der vollständigen Positivvalidierung in Kombination mit Applikations-Whitelisting höchste Netzwerksicherheit. Adyton Systems nutzt hierfür die neueste Deep-Packet-Inspection-Technologie. Das Leipziger Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband IT-Sicherheit e.V. TeleTrusT und trägt das Qualitätszeichen »IT-Security made in Germany«. www.adytonsystems.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.