Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie: Erfolgreiche Premiere für die CCE International

Pressemeldung der Firma Mack Brooks Exhibitions Ltd

Der Launch der CCE International, Europas einziger Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie, hat alle Erwartungen übertroffen. Insgesamt 2.040 Fachbesucher aus 65 Ländern waren während der drei Messetage nach München gekommen, um sich über ein umfassendes Angebot an Maschinen, Zubehör und Dienstleistungen für die Herstellung und Verarbeitung von Wellpappe und Faltschachteln zu informieren. Mit 110 Ausstellern aus 15 Ländern, die sich auf 3.300 m2 Netto-Ausstellungsfläche präsentierten, war die Fachmesse eine beeindruckende Erstveranstaltung.

Ein wesentliches Merkmal der CCE International 2013 war die hohe Internationalität der Aussteller wie auch der Besucher. Fast 70% der Besucher und 80% der Aussteller kamen von außerhalb Deutschlands. Größte Ausstellerländer waren Italien, Deutschland, Großbritannien, die USA, Frankreich, die Niederlande und China. Wichtigste Besucherländer waren Deutschland, Italien, Großbritannien, Spanien, Russland, Polen, die Türkei, Frankreich, Österreich, die Niederlande, Ägypten und die Ukraine.

Eine erste Auswertung der Besucherumfrage ergibt, dass eine Mehrheit der Fachbesucher aus Wellpappenfabriken und Wellpappenverarbeitungswerken kamen (56%); weiter waren es Faltschachtelverarbeiter (30%), Verpackungsdesigner (17%), Wellpappenbogenanleger (15%) und Hersteller formfester Schachteln (10%). Wichtigste Industriebereiche, denen sich die Besucher zurechneten, waren Lebensmittel und Getränke, Transport und Logistik, Möbel, Kosmetik, Elektro- und Elektronikgeräte, Pharmazeutik und Tabakwaren.

An folgenden Ausstellungsbereichen waren die Fachbesucher hauptsächlich interessiert: Wellpappenverarbeitungsanlagen und Zubehör (47%), Wellpappenanlagen (41%), Druckanlagen und Zubehör (40%), Faltschachtelverarbeitungsanlagen (28%), Rohmaterialien (26%), Kontrollsysteme (25%) und Materialwirtschaftssysteme (21%).

„Die allgemeine Stimmung auf der CCE International war äußerst positiv. Alle scheinen mit dem Messeergebnis sehr zufrieden zu sein. Viele Aussteller berichteten uns, dass diese Launch-Veranstaltung ihre Erwartungen bei weitem übertroffen hätte. Besonders beeindruckt waren die Aussteller vom hochqualifizierten internationalen Fachpublikum auf der CCE. Wir möchten deshalb allen Ausstellern und Besuchern für diesen Messeerfolg herzlich danken“, erklärt Nicola Hamann, Messedirektorin CCE International, im Namen des Veranstalters, Mack Brooks Exhibitions.

Eine erste Auswertung der Ausstellerumfrage ergibt, dass viele der Firmen, die auf der diesjährigen CCE ausgestellt haben, planen, auch auf der nächsten Messe wieder auszustellen. Die CCE International 2015 findet vom 24. – 26. März 2015, auf dem Messegelände in München statt.

www.cce-international.de„>www.cce-international.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mack Brooks Exhibitions Ltd
Romeland House / Romeland Hill
AL3 4ET St Albans
Telefon: +44 (1727) 814400
Telefax: +44 (1727) 814401
http://www.mackbrooks.co.uk

Ansprechpartner:
Susanne Neuner
PR Director
+44 (1727) 814400



Dateianlagen:
    • CCE International 2013


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.