Deutscher Normteile Award 2013: CADENAS & Otto Ganter suchen den effizientesten Anwendungsfall mit Normteilen

Ingenieure schaffen kreative Ansätze zu nachhaltigen Produktinnovationen

Pressemeldung der Firma CADENAS GmbH

Erstmalig veranstaltet die CADENAS GmbH in Zusammenarbeit mit dem Hersteller von Normelementen Otto Ganter GmbH & Co. KG und der Unterstützung eines langjährigen Medienpartners den Deutschen Normteile Award 2013. Deutschlandweit können sich Ingenieure im Zeitraum vom 01.03.2013 – 31.05.2013 mit ihrer effizientesten Konstruktion aus möglichst vielen Norm- und Kaufteilen unter www.deutscher-normteile-award.de bewerben. Die besten bzw. effizientesten Beiträge mit den meisten Norm- und Kaufteilen sind mit attraktiven Geldpreisen dotiert.

Neue Visionen im Engineering rücken Normteile ins rechte Licht

Der technische Fortschritt erfordert den Konstruktionen immer komplexere Komponenten ab. Dabei wird oft übersehen, dass insbesondere Norm- und Kaufteile die Grundlage neuer Konstruktionsideen bilden und wesentlich die Wirtschaftlichkeit eines neuen Produkts bestimmen. Durch den verstärkten Einsatz von Norm- und Kaufteilen können Ingenieure schon bei der Konstruktion die späteren Produktkosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhöhen.

Um Ingenieure für eine kostensensitivere und innovativere Produktentwicklung und den verstärkten Einsatz von Norm- und Kaufteilen zu sensibilisieren, wurde der Deutsche Normteile Award 2013 von CADENAS in Zusammenarbeit mit Otto Ganter ins Leben gerufen.

„Wir wollen zeigen, dass ein hoher Anteil an Norm- und Kaufteilen hilft, Kosten zu reduzieren“, bestätigt Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.

Ingenieure stellen sich einer spannenden Herausforderung

Mitmachen können alle Einzelpersonen sowie Unternehmen, Abteilungen oder Teams aus den Branchen Maschinenbau, Ingenieurwesen oder Elektrotechnik mit Wohn- bzw. Geschäftssitz in Deutschland. Die Teilnehmer dürfen sowohl neue als auch bereits realisierte Konstruktionen kostenlos einreichen. Um die Chance auf den Hauptgewinn zu erhöhen ist weiterhin auch eine Dokumentation der Konstruktion notwendig sowie die Auflistung der verbauten Norm- und Kaufteile, der Hersteller, dem Anteil an Normteilen in Relation zur Gesamtzahl aller verbauten Teile, dem Einsatzgebiet und einer farbigen Kennzeichnung der Normteile.

Für die Teilnahme ist eine vorherige kostenlose Registrierung unter www.deutscher-normteile-award.de/… notwendig.

Gewinnern winken attraktive Geldpreise

Die Fachjury wählt anhand verschiedener Kriterien wie u.a. der höchsten Anzahl an verbauten Norm- und Kaufteilen sowie der ausführlichen Beschreibung und dem beigefügten Bildmaterial die drei effizientesten Konstruktionen:

– Der 1. Platz ist dotiert mit 5.000 Euro

– Der 2. Platz ist dotiert mit 2.500 Euro

– Der 3. Platz ist dotiert mit 1.000 Euro

Die Preise werden gesponsert von den Veranstaltern Otto Ganter GmbH & Co. KG sowie der CADENAS GmbH. Die offizielle Preisverleihung wird auf der MOTEK 2013 in Stuttgart stattfinden.

Alle weiteren wichtigen Informationen, Teilnahmebedingungen sowie die Anmeldung finden Interessierte unter: www.deutscher-normteile-award.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CADENAS GmbH
Berliner Allee 28 b+c
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar. Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 300 Mitarbeitern an 14 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung. CADENAS hat in der Rolle des Initiators und Vordenkers bereits viele wichtige Neuerungen und Trends etabliert. PARTsolutions Innovationen: - Die Suche von CAD Bauteilen anhand von Topologien - Die Ähnlichkeitssuche von CAD Bauteilen startet automatisch im Hintergrund - Die CAD Teilesuche durch Skizzieren - Die Rohteilsuche und Cloud Navigator Suche eCATALOGsolutions Innovationen: - Die 3D CAD Modelle App - Der Einsatz von 3D Brillen zur Präsentation von CAD Modellen - Die Unterstützung der Augmented Reality Technologie - Der Smart Catalog - Der Printkatalog wird digital - ePRODUCTplacement: Das richtige Teil zum richtigen Zeitpunkt der richtigen Person anbieten - Engineering Wissensdatenbank Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.