LieberLieber Software lädt ein: Device Day bei Microsoft Österreich

LieberLieber präsentiert am 8. April 2013 in Wien professionelle, großformatige Multitouch-Lösungen

Pressemeldung der Firma LieberLieber Software GmbH

Das Wiener Softwarehaus LieberLieber präsentiert am 8. April 2013 in den Räumen von Microsoft Österreich die neuesten Multitouch-Applikationen auf den großformatigen Geräten seiner Hardware-Partner Samsung, Pyramid, MyMultitouch und FlatFrog. Das Programm umfasst Vorträge der Hersteller, aktuelle Kundenprojekte und Präsentationen auf den verschiedenen Geräten.

Nach dem großen Erfolg der von LieberLieber entwickelten Applikationen auf der heurigen ISE in Amsterdam bringt das Softwarehaus nun seine Hardware-Partner nach Wien. Christian Zauner, Business Development Manager bei LieberLieber Software: „Da das internationale Publikum in Amsterdam derart großes Interesse an unseren Lösungen gezeigt hat, wollen wir nun mit unseren Partnern auch österreichischen Unternehmen die vielfältigen Möglichkeiten der Multitouch-Welt vorstellen. Erst mit der praktischen Erfahrung an den Geräten erschließt sich nämlich für den Nutzer das volle Potential der Lösungen!“

Die Highlights der Ausstellung sind:

– MyMultitouch: Ein 46″ Transparent-Display sowie ein 65″ Display mit integriertem i7 PC

– Pyramid: Der All-in-One Retail-Kiosk Polytouch (32″ und 22″)

– FlatFrog: Der drucksensitive Flatfrog Multitouch 3200

– Samsung: SUR40 mit Microsoft Pixelsense mit „einzigartiger Weinerkennung“

Die gezeigten Geräte sind professionelle Multitouch-Lösungen, die mehr als 30 simultane Touch-Points verarbeiten können.

p:easy – presenting made easy

Der Device Day ist für LieberLieber gleichzeitig der „Startschuss“ für p:easy, die jüngste Entwicklung der Wiener Softwareschmiede. „p:easy ist für alle, die großformatige Multitouch-Geräte einsetzen, ein ideales Produkt. Mit dieser Lösung integriert der Nutzer bereits vorhandene Inhalte in eine Multitouch-Präsentation – ohne sich um ein Content-Management-System kümmern zu müssen“, so Zauner.

Termin: Montag 8. April 2013, 12:45 – 19:30 Uhr

Ort: Microsoft Österreich, Am Euro Platz 3, 1120 Wien

Agenda LieberLieber Device Day:

12:45 Uhr – 19.30 Uhr: Präsentation der LieberLieber Applikationen auf Hardware von Samsung, Pyramid, MyMultitouch und FlatFrog

12.45 Uhr: Begrüßung/Eröffnung der Ausstellung

13.30 – 16.00 Uhr: Vortragsreihe der Hardware-Hersteller und von LieberLieber-Anwendern

16.00 – 19.30 Uhr: Microsoft Office Tour und praktische Erprobung der Geräte und Applikationen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LieberLieber Software GmbH
Handelskai 340 Top5
1020 Wien
Telefon: +43 (662) 90600-2017
Telefax: +43 (662) 90333-3017
http://www.lieberlieber.com

Ansprechpartner:
Rüdiger Maier
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+43 (1) 9072627-204

LieberLieber Software, gegründet 1996, ist ein Software Engineering Unternehmen, das sich auf Model Engineering und neue Technologien wie große, interaktive Multitouch-Geräte spezialisiert hat. Die LieberLieber Abteilung für Multitouch Applikationen entwickelt praktische, durchdachte und nutzerfreundliche Lösung auf verschiedenen Hardware-Plattformen. Durch die Verschmelzung von technischem Know How und ansprechenden Nutzer-Oberflächen ergeben sich alltagstaugliche Applikationen mit hohem Nutzwert. Lösungen von LieberLieber reichen von Self-Service Kiosken im Verkaufsbereich über meterlange Multitouch-Walls bis hin zu vielfältig nutzbaren geografischen Informationssystemen. Eines der jüngsten Produkte ist p:easy und erleichtert die Aufbereitung von Präsentationen auf großformatigen Multitouch-Systemen. Die Palette an Multitouch-Lösungen wird in enger Abstimmung mit der Praxis laufend erweitert. LieberLieber Software hat den Firmensitz in Wien und Partnerschaften in der ganzen Welt. Für weiterführende Informationen besuchen sie bitte: www.lieberlieber.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.