Suppliers Convention informiert am 9. April in Vorträgen und Podiumsdiskussion
Auf der Zuliefer-Messe „Industrial Supply“ der Hannover Messe dreht sich am Dienstag, 9. April 2013, alles um die Massivumformung. Von 10 bis 17 Uhr bietet das branchenübergreifende Forum „Suppliers Convention“ acht Vorträge und eine Podiumsdiskussion. Die Referenten stellen den ganzen Tag neueste Entwicklungen in der Massivumformung mit den Schwerpunkten Produkt- und Prozessinnovationen vor. Zu finden ist das Forum direkt neben dem großen Gemeinschaftsstand des Industrieverbands Massivumformung e. V. (IMU) in Halle 4, Stand E42.
In diesem Jahr werden die Fachvorträge unter anderem von fünf IMU-Stipendiaten der vergangenen vier Jahre gehalten. „Die Unternehmen der Massivumformung legen großen Wert auf Forschung und Entwicklung. Wir eröffnen Nachwuchsingenieuren jedes Jahr die Möglichkeit, wissenschaftlich zu forschen. Weil sich viele Ergebnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen lassen, können die Unternehmen der Massivumformung ihre Kunden schon in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung partnerschaftlich beraten“, sagt Dorothea Bachmann Osenberg, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Industrieverbandes Massivumformung.
Von 10 bis 10.30 Uhr referiert Dipl.-Ing. Alexander Zimmermann, IMU-Stipendiat 2009, über das Thema „Nachwuchsingenieur trifft Massivumformung – Ein Erfahrungsbericht“. Von 10.30 bis 11 Uhr informiert Berthold Repgen von der Mahle Motorkomponenten GmbH über „Werkstoffauswahl und Möglichkeiten der Gewichtsreduktion von Pleuelstangen“. Von 11 bis 11.30 Uhr berichtet Dipl.-Ing. Lennard Lippold, IMU-Stipendiat 2008, über „Entwicklungen in der Massivumformung am IFUM Hannover“. Vor der Mittagspause geht es von 11.30 bis 12 Uhr um das Thema „Massivumformung – leicht und effizient“. Referent ist Dipl.-Ing. Michael Dahme, Leiter des Ausschusses Forschung und Technik im Industrieverband Massivumformung.
Die Podiumsdiskussion von 14 bis 14.45 Uhr beleuchtet das Thema „Neue contra alte Technologien – Werden Entwicklungen alter Technologien zu wenig beachtet?“. Es diskutieren Dipl.-Ing. Michael Dahme (IMU), Dipl.-Ing. Hartmut Kußmaul (Schuler Pressen GmbH) und Bertold Repgen (Mahle Motorkomponenten GmbH). Die Moderation übernimmt Sven Böckler aus der Online-Redaktion des Industrie-Anzeigers.
Von 15 bis 15.30 Uhr referiert Hartmut Kußmaul von der Schuler Pressen GmbH über „Neue Antriebskonzepte für Umformanlagen in der Massivumformung“. Von 15.30 bis 16 Uhr spricht B.Sc. Christoph Seyboldt, IMU-Stipendiat 2012, über „Formgebung im teilflüssigen Materialzustand“. Von 16 bis 16.30 Uhr informiert Erik Forke, IMU-Stipendiat 2012, über „Feinwalzen als Fertigbearbeitungsverfahren“. Den Abschlussvortrag hält von 16.30 bis 17 Uhr David Übelacker, IMU-Stipendiat 2011, zum Thema „Numerische Untersuchungen in der Kaltmassivumformung“
„Die Suppliers Convention gilt als zentrales Forum, um neue Erkenntnisse über Trends bei Zulieferern und Anwendern zu präsentieren und zu diskutieren“, sagt Verbandsgeschäftsführer Dr. Theodor L. Tutmann, der auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist. Sie ist Partner der Suppliers Convention und vertritt in Deutschland zirka 10.000 Zulieferfirmen.
Mit 35 Unternehmen ist der Industrieverband Massivumformung in diesem Jahr auf der Hannover Messe vertreten. Vom 8. bis 12. April 2013 präsentieren sich in Halle 4, Stand E42 damit so viele Firmen wie noch nie auf einer Fläche von 900 Quadratmetern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Infostelle Industrieverband Massivumformung e.V.
Goldene Pforte 1
58093 Hagen
Telefon: +49 (2331) 9588-0
Telefax: +49 (2331) 51046
http://www.metalform.de
Ansprechpartner:
Dorothea Bachmann-Osenberg
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (2331) 958830
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Infostelle Industrieverband Massivumformung e.V.
- Alle Meldungen von Infostelle Industrieverband Massivumformung e.V.