Mit Begeisterung zum Projekterfolg

Auf dem bereits 15. Business Breakfast der p.l.i. solutions GmbH am 28. Februar 2013 diskutierten regionale Unternehmer und Mitarbeiter darüber, wie Projekte erfolgreich umgesetzt werden können.

Pressemeldung der Firma p.l.i. solutions GmbH

Markus Bode, Regionalleiter Bielefeld der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. veranschaulichte, wie man Projektmitglieder fördern, aber auch fordern kann und dadurch eine effiziente Projektmanagement-Kultur schafft. Eine Zertifizierung ist sicher keine Garantie für den Erfolg, aber kann dabei helfen, dass alle Projektmitglieder die gleiche Sprache sprechen.

Uwe Brackmann, Geschäftsführer International der GOLDBECK GmbH in Bielefeld, machte anhand des internationalen Multiprojektmanagements am Bau deutlich, wie man von den Großen lernen kann. Goldbeck schafft es mit Hilfe von Fast Tracking, einer Methode des Projektmanagements, die Planungs- und Bauphasen eines Gebäudes um ein Drittel zu verkürzen. „Entscheidend ist es aber die Leute zu begeistern.“, betonte Brackmann. Zeitdruck darf nicht zu Überlastung führen.

Auch Volker Johannhörster nahm diesen Aspekt auf: „Projekte scheitern selten aufgrund der Technologie, sondern vielmehr durch Widerstände der Menschen.“ In einem Projekt müssen immer verschiedenste Interessen berücksichtigt werden. Es gibt auch in Projekten Freunde und Feinde. Doch nicht immer sind diese eindeutig zu erkennen. Volker Johannhörster verdeutlichte das anhand von bekannten Personen wie z.B. Lance Armstrong oder Dieter Bohlen. Das Bild kann je nach Interesse und Beziehung zu der jeweiligen Person deutlich variieren. „Erkennen Sie wieseltaktisches Verhalten: Auf der einen Seite schnell und geschickt, auf der anderen Seite ein aggressiver Jäger.“ erklärte Volker Johannhörster.

Projektmanagement ist also nicht immer einfach und alles andere als selbstverständlich. Ein Fazit des Vormittags ist damit, dass besonders die Kommunikation einen wesentlichen Erfolgsfaktor im Projekt einnimmt.

Freuen Sie sich auf eine www.pli-solutions.de/…/ModuleID/517/ItemID/3/mctl/EventDetails“>Ganztagesveranstaltung am 18. April 2013 zum Tag der Logistik. Erleben Sie „www.pli-solutions.de/…/ModuleID/517/ItemID/3/mctl/EventDetails“>Regionale Logistik zum Anfassen“. Neben Fachvorträgen, wird eine Unternehmens-Tour durch die Region angeboten. Genauere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Business Breakfast finden Sie unter: www.pli-solutions.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
p.l.i. solutions GmbH
Titanweg 14
33415 Verl
Telefon: +49 (5246) 7087-0
Telefax: +49 (5246) 7087-15
http://www.pli-solutions.de



Dateianlagen:
    • Projektmanagement Referenten Business Breakfast der p.l.i. solutions GmbH am 28. Februar 2013
Die p.l.i. solutions GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Sitz in Verl (Nordrhein-Westfalen) und München. Schwerpunkte sind IT-Management und Workforcemanagement. Die p.l.i. solutions GmbH unterstützt Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen dabei, ihre Geschäftsprozesse optimal zu gestalten und dadurch erfolgreich und nachhaltig auf dem Markt zu agieren. Sie sind Partner für Prozessorganisation, IT-Beratung, Systemintegration und Software-Entwicklung. Themen dabei sind z.B. Personaleinsatzplanung, work-life-competence, Industrial Engineering oder Prämienlohn. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pli-solutions.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.