Fastener Fair Stuttgart 2013: Europas größte Messe für die Verbindungs- und Befestigungsbranche öffnet in Stuttgart die Tore

Pressemeldung der Firma Mack Brooks Exhibitions Ltd

Europas Leitmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche, die Fastener Fair Stuttgart 2013, öffnet vom 26.-28. Februar 2013 auf dem Stuttgarter Messegelände ihre Tore. Messeveranstalter Mack Brooks Exhibitions kann mit der diesjährigen Messe einmal mehr an die Erfolgsgeschichte der Fastener Fair anknüpfen. Die diesjährige Veranstaltung verzeichnet gegenüber der vergangenen Messe ein erneutes Wachstum von 21% an Ausstellerzahlen und einen Zuwachs von 30% an Ausstellungsfläche. Insgesamt 811 Aussteller aus 36 Ländern zeigen auf der Fastener Fair Stuttgart 2013 neuentwickelte sowie auch herkömmliche Systeme aus allen Bereichen der Befestigungs- und Verbindungstechnologie. Die Ausstellungsfläche beträgt über 16.000 m2 netto; damit sind die drei Messehallen der Veranstaltung komplett ausgebucht. Zur vergangenen Messe kamen insgesamt 8.300 Fachbesucher aus aller Welt.

Auch wenn Deutschland das wichtigste Ausstellerland bleibt, zeigt der hohe Anteil an ausländischen Ausstellerfirmen, wie global dieser Industriezweig ausgerichtet ist. Drei Viertel der Aussteller auf der diesjährigen Veranstaltung kommen von außerhalb Deutschlands, mit Italien, Großbritannien, der Türkei, den Niederlanden, Spanien, Polen, Frankreich und den USA als wichtigsten westlichen Ausstellungsländern nach Deutschland. Aus Asien sind überwiegend Aussteller aus Taiwan, China und Indien vertreten.

Die Fachmesse zeigt neue Entwicklungen aus allen Bereichen der Verbindungs- und Befestigungstechnologie. Das Messeprofil umfasst Befestigungselemente und Halterungen für die Industrie, Befestigungselemente für die Baubranche, Montage- und Installationssysteme, Produktionstechnologie für Befestigungselemente, Lagerung und Betriebsausrüstung sowie dazugehörende Dienstleistungen. Besucher können sich über die wichtigsten Neuentwicklungen im Bereich Befestigungs- und Verbindungstechnologie an den Ständen der Aussteller informieren, die im Rahmen des Wettbewerbs „Fastener Technology Innovator“ gekennzeichnet sind.

Die Fastener Fair Stuttgart spielt in der Branche eine signifikante Rolle als internationaler Treffpunkt für den Austausch unter Experten und als Informationsplattform für künftige Branchentrends. Auf der Messe kommen Händler, Zulieferer, Anbieter und Einkäufer aus aller Welt zusammen, um sich über technische Trends auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, Geschäfte zu machen und internationale Netzwerke aufzubauen. Denn technisches Know-how und die beständige Weiterentwicklung von Präzisionsprodukten sowie die Teilhabe an einer globalen Vertriebsstruktur sind derzeit wichtige Themen für Unternehmen der Verbindungs- und Befestigungstechnologie.

Die Fastener Fair Stuttgart 2013 belegt die Hallen 4, 6 und 8 des Messegeländes in Stuttgart. Das Messegelände in Stuttgart ist direkt am Flughafen gelegen und auch von der Autobahn aus sowie mit der Bahn leicht erreichbar.

Die Öffnungszeiten der Veranstaltung sind am 26. und 27. Februar 2013, von 9 – 17 Uhr und am 28. Februar 2013, von 9 – 15 Uhr. Der Eintrittspreis vor Ort beträgt €30. Bei Vorregistrierung über die Messewebseite reduziert sich der Eintrittspreis auf €20.

Umfangreiche Informationen zur Messe sind auf der Messewebseite erhältlich: www.fastenerfair.com

Erstmals findet parallel zur Fastener Fair Stuttgart 2013 die Springstec, Fachmesse für Industriefedern und Federnteiletechnologie, statt. Präsentiert werden dort industrielle Federn, Federnteile und Federnsysteme.

Kontakt: Fastener Fair Pressestelle vor Ort in Stuttgart:

Susanne Neuner, Tel. +49 (0)17610572555, E-Mail: press@mackbrooks.co.uk



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mack Brooks Exhibitions Ltd
Romeland House / Romeland Hill
AL3 4ET St Albans
Telefon: +44 (1727) 814400
Telefax: +44 (1727) 814401
http://www.mackbrooks.co.uk

Ansprechpartner:
Susanne Neuner
PR Director
+44 (1727) 814400



Dateianlagen:
    • Fastener Fair Suttgart - Exhibition Hall


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.