7. EUROSOLAR-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“

27.-28. Juni 2013 in Ulm

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Im Zuge der Energiewende stehen die Stadtwerke vor großen Herausforderungen und Chancen. Viele Stadtwerke erweitern ihre traditionellen Geschäftsfelder mit innovativen und marktfähigen Ideen und Modellen. Sie entwickeln sich vom klassischen Energieversorger zum modernen Energiedienstleister weiter.

Die Energiewende ist durch eine dezentrale Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen und durch eine regionale Vernetzung geprägt. Kommunen und ihre Stadtwerke haben daher als regionale Akteure eine sehr gute Ausgangsposition, um das Rückgrat der zukünftigen Energiewirtschaft zu bilden.

Vor diesem Hintergrund setzt EUROSOLAR e.V. die erfolgreiche Konferenzreihe „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ mit der inzwischen siebten Veranstaltung fort. Sie findet am 27. und 28. Juni 2013 in Ulm in Kooperation mit der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH statt. Folgende Schwerpunkte werden vorgestellt und diskutiert:

– Stadtwerke als Gestalter der Energiewende

– Netzübernahme und Rekommunalisierung der Energieversorgung

– Mobilisierung vorhandener Potentiale für den Aufbau einer kommunalen Energieversorgung

– Ausbau der Eigenerzeugung mit Erneuerbaren Energien

– Chancen von Bürgerbeteiligungsmodellen

– Stromspeicher und Netzintegration Erneuerbarer Energien

– Intelligente Netze und Elektromobilität

– Akteure und Partner für Stadtwerke

– Innovative Geschäftsfelder für Stadtwerke

– Rolle der Direktvermarktung bei der zukünftigen Energieversorgung

Die Konferenz wird zeigen, wie Stadtwerke ihre Potentiale als Schlüsselakteure einer regenerativen und verbrauchernahen Energieversorgung nutzen können und welche Möglichkeiten sich für sie aus der Vielzahl von Geschäftsmodellen ergeben.

Die Konferenz richtet sich vor allem an Energieversorger und Energiedienstleister, insbesondere Stadtwerke; Unternehmen der regenerativen Energiewirtschaft; Investoren, Banken und Unternehmensberatungen; Vertreter von Städten, Gemeinden und Kreisen; Verbände, Organisationen und lokale Vereine im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie aktive Bürger.

Weitere Informationen zu Programm und Sponsoringmöglichkeiten finden Sie in Kürze unter www.stadtwerke-konferenz.eurosolar.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.org

Ansprechpartner:
Philipp Hawlitzky
+49 (228) 2891448



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.