Eine der weltweit größten Fachmessen der Musikbranche beginnt morgen in Cannes

Deutsche Musikwirtschaft gut vertreten

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Morgen öffnet die MIDEM (Marché international du disque et de l’édition musicale), eine der weltweit größten Fachmessen der Musikbranche, ihre Pforten. Zu der bis zum 29. Januar dauernden Messe werden über 7.000 Fachbesucher aus über 60 Ländern erwartet, darunter auch viele Vertreter der deutschen Musikwirtschaft. Im Mittelpunkt der Messe stehen in diesem Jahr die digitale Zukunft der Musiknutzung und die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen für Autoren, Produzenten, Künstler.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, wird am Sonntag den deutschen Gemeinschaftsstand eröffnen.

Im Vorfeld der Messe äußerte sich Staatssekretär Otto zur Bedeutung der deutschen Musikwirtschaft: „Wir haben in Deutschland eine Vielzahl talentierter Musikerinnen und Musiker mit hoher Professionalität. Umso wichtiger ist auch deren internationale Wahrnehmung. Musik hat nicht nur eine wichtige kulturelle und gesellschaftliche Funktion. Sie ist auch von beachtlicher wirtschaftlicher Bedeutung. Der Umsatz der zur Kultur- und Kreativwirtschaft zählenden Musikbranche in Deutschland lag im Jahr 2011 bei rund 6,5 Milliarden Euro. 13.900 Unternehmen und 46.900 Erwerbstätige sind in diesem Bereich tätig. Der vom Bundeswirtschaftsministerium ausgerichtete und finanziell unterstützte deutsche Gemeinschaftsstand bietet insbesondere kleinen und mittleren Musikunternehmen eine große Chance, sich weltweit zu präsentieren.“

Auf dem deutschen Gemeinschaftsstand sind 70 Unternehmen vertreten und bilden damit die größte Länderpräsentation auf der MIDEM. Das BMWi beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum 24. Mal an der MIDEM.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.