Sicherheitsverantwortliche treffen sich am 16./17. April in Hamburg
Bereits zum 5. Mal treffen sich Sicherheitsverantwortliche auf Einladung der SIMEDIA GmbH zum jährlichen www.simedia.de/veranstaltungen/sicherheitsforum/2013/netzwerktreffen-krisenmanager_01.htm“>Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager – in diesem Jahr am 16. / 17. April in Hamburg. An beiden Tagen stehen Unternehmens- und Erfahrungsberichte zum Aufbau und Management von Krisenorganisationen im Fokus. Aktuelle Ereignisse und Szenarien sowie daraus abzuleitende Maßnahmen werden präsentiert und diskutiert. Erlebnisorientierten Austausch ermöglicht eine exklusive Besichtigung der AIRBUS Flugzeugwerke mit Einblicken in die Produktion u.a. des A380.
Das Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager – im vergangenen Jahr mit mehr als 80 Teilnehmern – entstammt den Anregungen der mittlerweile mehreren hundert Absolventen der Zertifikatslehrgangsreihe zum Krisen- und Notfallmanager der SIMEDIA GmbH und des Bundesverbandes deutscher Sicherheitsberater und –Ingenieure (BdSI).
Nach einem Krisenrückblick auf das Jahr 2012 werden Unternehmensvertreter der Deutschen Telekom AG, der Deutschen Bank AG sowie AIDA Cruises Erfahrungen zur Krisenmanagementorganisation aus ihren Unternehmen präsentieren. Darüberhinaus werden haftungsrechtliche Konsequenzen im unternehmerischen Krisen- und Notfallmanagement diskutiert sowie Lösungen und Leitfäden zur passgenauen Planung und Durchführung von Krisenstabsübungen vorgestellt.
Prof. Dr. Michael Schreckenberg von der Universität Duisburg-Essen wird anhand konkreter Forschungsergebnisse das Thema Panik / Dynamik von Menschenströmen und daraus Konsequenzen für die Notfallbewältigung erläutern. Dr. Gerd Reimann wird in seinem Vortrag Chancen der Implementierung unternehmensinterner Notfallhelfer und Kriseninterventionsteams in Unternehmen darstellen. Das Thema Verletzlichkeit Kritischer Infrastrukturen am Beispiel der Energieversorgung wird Stephan Boy, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Kritische Infrastrukturen beleuchten.
Eine Führung durch die AIRBUS Flugzeugwerke bietet gemeinsam mit der Abendveranstaltung einen facettenreichen Rahmen zum Erfahrungsaustausch und „Vernetzen“.
Nähere Informationen zum umfangreichen Programm erhalten Sie bei der SIMEDIA GmbH, Tel. +49 228 96293 -74, Mail: info@simedia.de, www.simedia.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIMEDIA GmbH
Alte Heerstrasse 1
53121 Bonn
Telefon: +49 (228) 96293-70
Telefax: +49 (228) 96293-90
http://www.simedia.de
Dateianlagen: