Sonnenblende 2012: Endspurt

Am Fotowettbewerb für erneuerbare Energien kann man noch bis zum 4. Januar teilnehmen - der Poststempel zählt

Pressemeldung der Firma EMMVEE Photovoltaics GmbH

Der Fotowettbewerb „Sonnenblende 2012″ geht in das Finale: noch bis zum kommenden Freitag können Fotos zum Thema erneuerbare Energien beim deutsch-indischen Unternehmen Emmvee Photovoltaics GmbH eingereicht werden. Der Poststempel zählt!

Der Berliner Solarmodul-Hersteller und Generalunternehmer richtet den Fotowettbewerb zum Thema erneuerbare Energien bereits zum dritten Mal aus.

Der Fotowettbewerb ist eine Plattform für alle, die sich für die regenerativen Energien interessieren und sich Gedanken über die Energiezukunft machen. Jeder, der gerne seine Eindrücke in Bildern festhält und sich von der Vielfalt der erneuerbaren Energien mitreißen lässt, kann am Fotowettbewerb „Sonnenblende 2012″ teilnehmen. Die kreative Freiheit ist groß, sowohl bei der Motivwahl als auch bei der Umsetzung. Jede erneuerbare Energiequelle kann ins Bild gesetzt werden. „Gerade das machte den Reiz der vergangenen „Sonnenblenden“ aus, sagt Frank Hilgenfeld, Sprecher des Unternehmens, „wir haben in den letzten Jahren eine unglaubliche Bandbreite der erneuerbaren Energie gesehen und dabei demonstrieren können, dass saubere Energie funktioniert, ästhetisch wirkt und einfach in die Welt passt.“

Der offizielle Startschuss erfolgte im Sommer 2012 auf der Intersolar in München.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine unabhängige Jury wird die besten Fotografien auswählen. Für die Gewinner sind wieder tolle Preise wie z. B.:

ein verlängertes Wochenende für zwei Personen in Berlin

ein Photobook von myphotobook.de

ein Jahres-Abo des Magazins Eta Green

ein Gorilla tube Hardcase für iPhone

eine designer Sonnenbrille von ic!berlin und vieles mehr vorgesehen.

 

Einsendeschluss ist der 4. Januar 2013.


Teilnehmer am Wettbewerb senden bitte Abzüge Ihrer Fotos, keine Originale, in der Größe 20×30 cm per Post an:


EMMVEE Photovoltaics GmbH
Kommunikationsabteilung
Franz-Jacob-Straße 4a
10369 Berlin


Die Veröffentlichung der Fotos erfolgt ausschließlich im Rahmen der Berichterstattung über den Fotowettbewerb sowie im direkten Zusammenhang mit dem Fotowettbewerb (z.B.: Kalender). Anderweitige Veröffentlichungen werden nur in Absprache mit dem Urheber vorgenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EMMVEE Photovoltaics GmbH
Franz-Jacob-Str. 4a
10369 Berlin
Telefon: +49 (30) 9142689-0
Telefax: +49 (30) 9142689-25
http://www.emmveephotovoltaics.com

Ansprechpartner:
Frank Hilgenfeld
Pressesprecher
+49 (30) 9142689-0



Dateianlagen:
    • Sonnenblende 2012 - der Fotowettbewerb von Emmvee
Sonnenblende 2012 ist der jährlich stattfindende Fotowettbewerb zum Thema erneuerbare Energien des Modulherstellers Emmvee Photovoltaics GmbH. Seit 2010 werden die schönsten Fotos von alternativen Energien von einer unabhängigen Jury prämiert. Weitere Informationen zum Fotowettbewerb: www.solar-journal.com Die Fotos werden nicht vom Unternehmen weiterverwendet, der Einsender behält seine Rechte an den Fotos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. EMMVEE Photovoltaics GmbH ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen mono- und polykristallinen Solarmodulen. Zudem plant und errichtet das Unternehmen große Photovoltaikanlagen als Generalunternehmer. Die Module von EMMVEE eignen sich für netzgekoppelte und netzunabhängige Anwendungen. Neben kosteneffizienten Modulen für Aufdachanlagen und Freiflächen bietet das Unternehmen auch kundenspezifische Spezialanfertigungen für Fassaden (BIPV) an und entwickelt mit Partnern architektonische Sonderlösungen. Alle Produkte sind auch unter der eigenen Marke des Kunden (OEM - Original Equipment Manufacturer) erhältlich. Das Unternehmen verwendet Komponenten deutscher Unternehmen und war der erste Hersteller von Solarmodulen, der ein strukturiertes Frontglas verwendet, das den Ertrag deutlich steigert. Weitere Informationen zum Unternehmen: www.emmveephotovoltaics.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.