Ziele für 2013: Trainer Brian Caler gibt die Marschrichtung der Allgäu Comets vor
Pressemeldung der Firma UWT GmbH - Level Control
Zum Kick Off Meeting 2013 lud Headcoach Brian Caler die Erste Mannschaft, sowie alle Spieler aus der A-Jugend und Footballinteressierte ein, um gemeinsam bei der Firma UWT in Betzigau die Saison 2012 kurz Revue passieren zu lassen und dann natürlich das Augenmerk auf die kommenden Monate zu legen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Vorstand Joachim Hössl, folgte Brian Caler mit einem Rückblick für 2012. Welche Ziele wurden erreicht, welche nicht und wo ist noch Handlungsbedarf. Positiv aus Sicht des Trainers ist auf jeden Fall die Trainingsbeteiligung. „Mit 59 Spielern im Trainingslager und in den Trainingseinheiten während der Saison mit bis zu 42 Spielern, kann man sehr gut arbeiten“, so Brian Caler. Doch auch hier gibt es noch Handlungsbedarf. Die Disziplin an manchen Tagen, aber auch die Geschwindigkeit während des Trainings, sollte in der kommenden Saison erhöht werden.
Am Ende stand die Meisterschaft in der GFL 2 Süd für die Allgäu Comets zu Buche. In allen Heimspielen, ohne die Relegation, kamen über 13.000 Fans zu den Heimspielen im Kemptener Illerstadion. Auch UWT Geschäftsführer Uwe Niekrawietz ist von dieser Zahl begeistert. Er gratulierte den Comets zu einer fantastischen Saison und freute sich sehr, dass so viele junge Sportler den Weg in die Räumlichkeiten der Firma UWT fanden. Anschließend wurden die Weichen für 2013 gestellt und der Trainingsplan für den Winter sowie für die Preseason, die ab März beginnt, präsentiert.
Die UWT wünscht den Footballern weiterhin viele Erfolge und drückt die Daumen für die 2013 Saison!
http://www.tv-allgaeu.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UWT GmbH - Level Control
Westendstr. 5
87488 Betzigau
Telefon: +49 (831) 57123-0
Telefax: +49 (831) 5712372
http://www.uwt.deAnsprechpartner:
Sabrina Vogler
+49 (831) 57123-66
Dateianlagen:
Bereits seit 35 Jahren bieten wir Füllstand-Messtechnik für Schüttgüter auf dem Weltmarkt an. Unsere Zielkunden sind Silo- / Anlagenbetreiber und Endanwender in verschiedensten Branchen wie Lebensmittel, Getreide, Kunststoff, Zement, Chemie, Pharmazie usw. Unsere Kernkompetenz ist über die Jahre die gleiche geblieben – die technische Entwicklung und Produktion von genial einfachen Sensoren zum Messen bzw. Überwachen von Füllständen in Schüttgütern und Feststoffen.
Unternehmen weltweit schätzen die kundenspezifischen Lösungen für ihre Anwendungen sowie die genial einfach Handhabung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der UWT – Sensoren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im weltweiten Vertrieb unserer Geräte. So sind wir kontinuierlich auf Expansionskurs bei der Erschließung neuer Märkte. Neben unseren Vertriebsniederlassungen in Neu Delhi (Indien), Shanghai (China), Memphis (USA) und Shrewsbury (UK) unterhalten wir auch einen zweiten Produktionsstandort auf Malta. Darüber hinaus werden wir in über 50 Ländern durch exklusive Wiederverkäufer vertreten.
„Für uns stehen Qualität, Zuverlässigkeit und die Ausrichtung an den Wünschen unserer Kunden an erster Stelle“, sagt geschäftsführender Gesellschafter Uwe Niekrawietz. „Heute können wir sagen, dass aufgrund der überarbeiteten Organisation und Struktur bei UWT sowie der Ausrichtung an einem 7-Jahres-Ziel-Plan die Rahmenbedingungen für den weiteren Erfolgskurs geschaffen sind. Wir werden auch in Zukunft unsere Möglichkeiten nutzen und unsere Märkte weltweit und dabei kundennah ausbauen.“
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.