Heizungsoptimierung: Auszeichnung beim GASAG Zukunftswettbewerb

Pressemeldung der Firma SOLVIS GmbH & Co KG

Im Rahmen des Zukunftswettbewerbs 2012 suchte die GASAG clevere Ideen und Konzepte für den Klima- und Umweltschutz. Unter dem Motto „Gemeinsam handeln für Berlin“ wählte eine Fachjury in drei Kategorien jeweils die drei besten Beiträge aus. Mit seinem Projekt „Optimierung von Heizungsanlagen SolvisMax“ wurde Thomas Helmrich in der Kategorie „Handwerk und Umwelt“ als Gewinner ausgezeichnet. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, fand zum zweiten Mal statt.

Der Energieanlagenelektroniker Thomas Helmrich suchte eine energiesparende Heizung als Ersatz für seinen veralteten Kessel und entschied sich 2008 für das System SolvisMax. „Meine Kaufentscheidung habe ich aufgrund des überzeugenden, logischen Schichtenladerprinzips und des integrierten Brenners getroffen. Der Datenchip war für mich eine nachträgliche Entdeckung, die mich sehr neugierig gemacht hat.“, berichtet Helmrich. „Ich stellte fest, dass die Regelung eine permanente Datenaufzeichnung macht und so eine bis zu zwei Jahre rückwirkend minutengenaue Auswertung zur Optimierung ermöglicht.“ Aus Begeisterung erstellte er die Homepage www.solvis-analyse.de mit Detail- und Praxisinformationen sowie Analysemöglichkeiten. Bisher hat Thomas Helmrich mehr als 100 SolvisMax Anlagen mit einer Datenmenge von gut 150 Betriebsjahren ausgewertet. Im Einzelfall können so zusätzlich bis zu 30 Prozent Energie- und CO2 eingespart werden. Dieses Engagement zeichnete die Jury aus, der neben der GASAG auch Vertreter aus Senat, Hochschule, Architektur, SHK-Innung, IHK, Handwerkskammer und der Berliner Energieagentur angehörten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOLVIS GmbH & Co KG
Grotrian-Steinweg-Straße 12
38112 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 28904-0
Telefax: +49 (531) 28904-100
http://www.solvis.de

Ansprechpartner:
Gabriele Herde
Presse
+49 (531) 28904-0



Dateianlagen:
    • Jury-Mitglied Dr. Klaus Rinkenburger (r.), Geschäftsführer der Innung SHK Berlin, überreichte beim GASAG-Zukunftswettbewerbs 2012 die Urkunden der Kategorie "Handwerk und Umwelt", in der Thomas Helmrich (2. v. r.) mit seinem Projekt "Optimierung von Heizungsanlagen SolvisMax" als Gewinner hervorging (Foto: GASAG)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.