Tue Gutes und sprich darüber: Messe Stuttgart präsentiert sich auf der EIBTM

Pressemeldung der Firma Landesmesse Stuttgart GmbH

Die Messe Stuttgart ist vom 27. bis 29. November in Barcelona auf der EIBTM 2012, eine der führenden internationalen Fachmessen für die Konferenz-, Incentive- und Veranstaltungsbranche, vertreten. Bereits zum 25. Mal stellen Event- und Konferenzstandorte in diesem Rahmen mehr als 14.000 Experten und Entscheidern ihre Produkte und Leistungen vor. Die Messe Stuttgart und das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart blicken dabei auf fünf erfolgreiche Jahre zurück.

Entwicklung der Messe Stuttgart verläuft positiv

„Wir haben uns als leistungsstarker Partner positioniert. In Deutschland sind wir inzwischen einer der wichtigsten Kongressstandorte“, stellt Stefan Lohnert, Leiter des Bereichs Gastveranstaltungen, fest. Die „Neue“ Messe schreibt seit ihrer Eröffnung im Jahr 2007 operativ schwarze Zahlen und hat die Umsatz- sowie Ausstellerzahlen verdoppelt. „Bei der Auslastung sind wir deutschlandweit sogar die Nummer eins“, so Lohnert. „Das wollen wir in einem internationalen Umfeld kommunizieren.“

Auch im Jahr 2013 stehen mit dem 25. Euroson-Kongress der Vereinigung der Ultraschallgesellschaften in Europa oder dem von der deutschen Zentrale für Tourismus ausgerichteten Germany Travel Mart, der größten Fachmesse für den Deutschland-Tourismus, interessante Gastveranstaltungen auf dem Programm. Durch die hohe Zahl an Gastmessen, wie z. B. der MedTec, LogiMat, Motek oder Composite Europe, und verschiedene Firmenveranstaltungen wird das Gelände auch in den nächsten zwölf Monaten stark ausgelastet.

Zentrale Themen auf der EIBTM sind der schonende Einsatz von Ressourcen und umweltgerechtes Verhalten im Zusammenhang mit Veranstaltungen. Der Standort Stuttgart nimmt in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle ein: Die Messe Stuttgart und ihr Standpartner, das Stuttgart Convention Bureau (SCB), haben sich im Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungswirtschaft „fairpflichtet“ bereits zu verantwortungsvollem Handeln bekannt. Darüber hinaus steht die Messe Stuttgart ihren Kunden bei der Vorbereitung und Durchführung nachhaltiger Veranstaltungen beratend zur Seite. Dafür müssen Themen wie die richtige Mülltrennung, die Nutzung von Öko-Strom oder eine umweltfreundliche Anreise der Gäste beachtet werden – Aspekte, die die Messe Stuttgart durch ihr „Green Statement“ bereits seit 2007 lebt.

Information

Das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart ist eines der größten und modernsten Kongresszentren Deutschlands und befindet sich direkt neben dem Flughafen Stuttgart. Das flexible Aufteilungskonzept der Flächen und Räume ermöglicht eine äußerst variable Nutzung für Veranstaltungen unterschiedlichster Art. So kann der Kongress-Saal mit insgesamt 2.669 m² in bis zu vier Räume unterteilt werden. Die multifunktionale Kongress- und Ausstellungshalle bietet auf 4.933 m² Platz für bis zu 5.000 Personen und kann ebenfalls mit einer Trennwand in zwei Segmente geteilt werden. Im Tagungs- und Konferenzbereich des Obergeschosses steht nochmals Raum für bis zu 2.000 Personen zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Claudia Döttinger
Marketing & Sales Manager
+49 (711) 18560-2931



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.