Staatssekretär Otto: Rechtssicherheit ist ein Schlüsselfaktor für Cloud Computing

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kommen heute zum Kongress „Erfolgsfaktor Rechtssicherheit für Cloud Computing“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zusammen. Die im Rahmen des BMWi-Technologieprogramms Trusted Cloud gegründete Arbeitsgruppe „Rechtsrahmen des Cloud Computing“ stellt erstmals Lösungsvorschläge für datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Herausforderungen bei Cloud Computing vor.

Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie: „Rechtssicherheit ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Cloud Computing in Deutschland und Europa. Nur wenn sich die Unternehmen auf einen klaren Rechtsrahmen verlassen können, werden sie das vielfältige Potenzial von Cloud Computing nutzen. Cloud Computing wirft komplexe Rechtsfragen in zahlreichen Rechtsgebieten auf. Die bislang teilweise unklare Rechtslage und rechtliche Anforderungen, die nicht mit der grundlegenden Funktionsweise von Cloud Computing zusammenpassen, haben zu einer hohen rechtlichen Unsicherheit in Deutschland geführt. Eine Klärung der Rechtslage und ggf. deren Anpassung ist daher dringend notwendig.“

Unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Borges von der Ruhr-Universität Bochum haben Rechtswissenschaftler, Datenschützer, Anwälte und Unternehmensvertreter gemeinsam zwei Thesenpapiere zu datenschutz- und urheberrechtlichen Fragen erarbeitet, die auf dem heutigen Kongress diskutiert wurden. Sie sind abrufbar auf der Website zum Technologieprogramm Trusted Cloud.

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.