Messeerfolg in Indien

Eine Veranstaltung der IHK Rhein-Neckar für exportierende Unternehmen

Pressemeldung der Firma Messebau Keck GmbH

Die Leiterin des Kompetenzzentrum Indien der IHK Rhein-Neckar Sabrina Weigold lud Geschäftsführer, Vertriebsleiter und Messeverantwortliche exportierender Unternehmen zu einer Veranstaltung zum Thema „Messeerfolg in Indien“ ein. Die vortragenden Experten informierten über die spezifische Vorbereitung und Durchführung von Messepräsentationen in Indien und über das abschließende Nachmessegeschäft.

Die Möglichkeiten zu einem zielgerichteten Messeauftritt in Indien sind für deutsche Unternehmen inzwischen sehr groß. Ein erfolgreicher Messeauftritt setzt allerdings gerade in Indien eine sorgfältige Vorbereitung voraus, da die Verhältnisse vor Ort sich stark von Deutschland oder auch China unterscheiden. Dies betrifft zum einen die Infrastruktur zwischen und innerhalb der Metropolen bis hin zur Ausstattung der Messegelände. Zum anderen gibt es für die Produktion und Erstellung der Standbaumaterialien eine noch schwach ausgeprägte industrielle Produktionsstruktur und mangelnde Ausbildung der Facharbeiter.

Zu Beginn der Veranstaltung gab Krister Sandvoss, Project Director Hannover Fairs International, einen Überblick über das Messegeschäft in Indien mit den Messeplätzen und deren Besonderheiten.

Anschließend erläuterte Markus Futterer, Geschäftsführender Gesellschafter von Messebau Keck und Keck Genesis Exhibitions India, die Anforderungen an einen Messestand hinsichtlich Planung, Ausstattung und Gestaltung.

Die Möglichkeiten vor Ort reichen vom zurückhaltenden Testen des Marktes zum Beispiel mit der Teilnahme in einem Gemeinschaftsstand bis zur expansiven Unternehmenspräsentation mit einem maßgeschneiderten Stand nach genauen CI- und CD-Vorgaben. Die Ziele des Unternehmens, der Wunsch nach Sicherheit in der Realisierung und die Erwartungshaltung bezüglich Service des Messebauers bilden die Grundlage für die weitere Vorgehensweise, Projektplanung und Budget.

Das Joint Venture von Messebau Keck „Keck Genesis Exhibtions India“ ist das einzige Messebauunternehmen in Indien mit dem bewährten OCTANORM® System MAXIMA-LIGHT und anerkannten OSPI-Status im weltweiten Netzwerk von 150 Messebauer. Mit eigenen Lager- und Produktionsflächen an den Standorten Mumbai und Neu-Delhi sichert es einen für Indien außergewöhnlichen Grad an Sicherheit und Qualität der Messestände.

Dirk Matter, Geschäftsführer Deutsch-Indische Handelskammer, schilderte die Aufgaben und Bestimmungen bei der Einfuhr von Messegütern sowie die Möglichkeiten der erfolgreichen Kommunikation vor, während und nach der Messe. Von den Erfahrungen aus der Unternehmerpraxis berichtete Martin Wolf, Vorstand Wolf Maschinenbau. In der abschließenden Diskussion konnten viele weitere Fragen geklärt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messebau Keck GmbH
Industriestraße 16
71263 Weil der Stadt
Telefon: +49 (7033) 3000-0
Telefax: +49 (7033) 3000-9010
http://www.messebau-keck.de

Ansprechpartner:
Petra Schmidt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7033) 3000-142

Projektsicherheit hat höchste Priorität. Das 2011 gegründete Joint Venture "Keck Genesis Exhibitions India" von Messebau Keck und seinem indischen Partner Genesis Exhibits garantiert die konsequente Umsetzung der Corporate Identity und eine wirtschaftliche Projektierung des Messestandes. Für die wichtigsten Messen direkt vor Ort sind wir in beiden Millionen-Metropolen Mumbai und Neu-Delhi jeweils mit Büro und Lager aktiv. Als einziger OCTANORM Service Partner in Indien setzen wir mit Keck Genesis auf hochwertige lokale Produktion in Verbindung mit deutscher Projektüberwachung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.