Der „Green Day“ an der Fachhochschule Flensburg

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Erstmals am 12. November 2012 treffen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum „Green Day“, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die Fachhochschule Flensburg ist natürlich dabei.

In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernen tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der „Green Day – Schulen checken grüne Jobs“ wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

Der „Green Day“ wird als jährlicher Berufsorientierungstag etabliert und findet auch in Zukunft am 12. November statt.

An der Fachhochschule Flensburg informieren sich Schülerinnen und Schüler über die Herstellung und Wirkungsweise von Bio-Kraftstoffen für den Otto- und Dieselmotor. Dabei wird von den Schülern im Labormaßstab ein Bio-Diesel-Kraftstoff hergestellt. Erste Versuche im Labor zeigen dann Stärken und Schwächen dieses Bio-Kraftstoffs auf.

Zu dieser „Green Day“-Veranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen:

Wann: 12. November 2012 ab 9.00 Uhr

Wo: Fachhochschule Flensburg; Raum B25 (Vorlesung) und B225 (Labor)

Kontakt vor Ort: Dipl.-Ing. Holger Blawatt 0461-805-1263 oder 0176-96967623 Vor Ort können Sie Interviews mit den Vertretern der Fachhochschule Flensburg und den Schülerinnen und Schülern führen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung über das beigefügte Rückantwort-Fax, per E-Mail oder per Telefon. Ausführliche Informationen zum „Green Day“ erhalten Sie auf www.greenday2012.de oder direkt bei der Zeitbild Stiftung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Kerstin Brümmer
+49 (30) 303070-713



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.