Umsetzung des Nationalen Masterplans Maritime Technologien nimmt Fahrt auf

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fand heute die 1. Statustagung zur Umsetzung des Nationalen Masterplans Maritime Technologien (NMMT) statt. Über 200 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutierten darüber, wie die großen Wachstumspotenziale in der technologieintensiven Meerestechnik nachhaltig genutzt werden können. Der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, leitete das Abschlusspodium. Auch die EU-Kommission durch Bernhard Friess von der DG MARE nahm daran teil und stellte die aktuelle EU-Kommissionsmitteilung zum Blauen Wachstum vor.

Staatssekretär Otto: „Das Meer gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Versorgung mit Energie, Rohstoffen oder Nahrungsmitteln. Wir brauchen daher die maritimen Technologien, um diese Ressourcen nachhaltig nutzen zu können. Mit dem Nationalen Masterplan haben wir in Deutschland eine gemeinsame Plattform geschaffen, um diese wirtschaftlichen Potenziale für die deutsche maritime Wirtschaft zu nutzen und zu entwickeln. Dass dies der richtige Weg ist, wird auch durch die aktuelle Mitteilung der EU-Kommission zu den großen wirtschaftlichen Potenzialen eines „Blauen Wachstums“ bestätigt.“

Der Umsetzungsprozess des NMMT hat inzwischen eine hohe Dynamik erreicht und wird durch eine vom BMWi eingerichtete koordinierende Stelle (www.nmmt.de) unterstützt. In der Veranstaltung wurden die Chancen und Aktivitäten in den verschiedenen meerestechnischen Anwendungsfeldern in einer Reihe von Präsentationen vorgestellt. Schwerpunktthemen waren die Bereiche Offshore Öl und Gas, Offshore Windenergie, Tiefseebergbau und Marikultur. Der NMMT legt einen Schwerpunkt darauf, dass es den deutschen Unternehmen mit ihrem großen technologischen Know-how und hohen Innovationspotenzial gelingt, diese Märkte zu erschließen.

Die Bundesregierung hat den NMMT im Sommer 2011 beschlossen. Der Masterplan soll in einem gemeinsamen Prozess aller Beteiligten den Ausbau des technologischen Potenzials der deutschen Meerestechnik unterstützen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 186156121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.