Wie bewältigen wir die Datenflut?

Öffentlicher Vortrag und Diskussion mit Einstein-Professorin Gitta Kutyniok

Pressemeldung der Firma Einstein Stiftung Berlin

Wir produzieren schon heute mehr Daten als wir verarbeiten oder auch nur speichern können – und es werden immer mehr. Doch brauchen wir wirklich alle Daten? Wie lassen sich wichtige Daten erkennen und effizient verarbeiten? Können wir gezielter Informationen gewinnen, um der Datenflut entgegenzuwirken? Die Mathematik hat in den letzten Jahren intensiv an Antworten auf diese Fragen gearbeitet. Einstein-Professorin Gitta Kutyniok wird einige der Lösungsansätze an Beispielen erklären und mit Ihnen darüber diskutieren, wie wir in Zukunft intelligenter mit Daten umgehen können.

Gitta Kutyniok ist Mathematikprofessorin an der Technischen Universität Berlin. In ihrem Spezialgebiet, der Angewandten Funktionalanalysis, werden Funktionen geometrisch untersucht. Dieses Verfahren wendet Gitta Kutyniok auf Probleme anderer Wissenschaften an – zum Beispiel im Bereich der Bild- und Signalverarbeitung.

Mit dem Programm Einstein-Professur unterstützt die Einstein Stiftung Berufungen von herausragenden Wissenschaftlern an Berliner Universitäten und der Charité.

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Meeting Einstein“. An ungewöhnlichen Orten präsentieren von der Einstein Stiftung geförderte Spitzenwissenschaftler Ihre Forschungsarbeit einem breiten Berliner Publikum.

Wir laden Medienvertreter herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Gegen Ende der Veranstaltung (20:30 Uhr) besteht die Möglichkeit mit der Einstein-Professorin Interviews zu führen.

Zeit: Donnerstag, 8. November 2012, 19 Uhr

Ort: Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124, 10969 Berlin

Bitte melden Sie sich bis zum 7. November 2012 per E-Mail cm@einsteinfoundation.de oder per Fax 030/20370-377 an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Einstein Stiftung Berlin
Jägerstrasse 22-23
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20370-261
Telefax: +49 (30) 20370-377
http://www.einsteinfoundation.de

Ansprechpartner:
Christian T. Martin
Stiftungskommunikation
+49 (30) 20370-248

Die Einstein Stiftung wurde 2009 von der Stadt Berlin gegründet. Sie verfolgt das Ziel, Wissenschaft auf höchstem Niveau in Berlin zu fördern und damit die weltweite Sichtbarkeit der Stadt als Wissenschaftsstandort zu stärken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.