IT & Business: Google spricht über Big Data und Cloud

Namhafte Unternehmensvertreter halten Keynotes zu Trendthemen

Pressemeldung der Firma Landesmesse Stuttgart GmbH

Anerkannte Experten namhafter Firmen, wie beispielsweise Google, setzen dem Forenprogramm der IT & Business 2012 das i-Tüpfelchen auf. Insgesamt stehen vom 23. bis 25. Oktober 2012 über zehn Keynotes auf der Agenda.

23.10.2012

Business Intelligence und Big Data: Aktuelle Trends und Best Practices

Lars Iffert, Analyst und Berater, Business Application Research Center – BARC GmbH

10:00 – 10:45 Uhr, Fachforum 3.1

Rechtliche Aspekte des BYOD-Konzepts

Tim Faulhaber, Rechtsanwaltskanzlei Faulhaber

10:00 – 10:45 Uhr, Fachforum 3.2

Die personalisierte Cloud: Apps mit einem Klick

Andre Kiehne, Vice President Cloud-Business, Fujitsu Technology Solutions

14:00 – 14:45 Uhr, Fachforum 3.3

24.10.2012

„Gesundes CRM“: Wie Mitarbeiter und Unternehmen den Erfolg von CRM nachhaltig beeinflussen

Jürgen T. Knauf, Geschäftsführer, SCOPAR

09:45 – 10:45 Uhr, Fachforum 3.2

ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven

Dr. Karsten Sontow, Vorstand, Trovarit AG

10:00 – 10:45 Uhr, Fachforum 3.1

Die Durchgängigkeit von Systemen sorgt neben einer effizienteren Nutzung der Ressourcen auch für eine höhere Sicherheit in den Unternehmen

Burkhard Röhrig, Geschäftsführer, GFOS mbH / Walter Elsner, Geschäftsführer, PCS Systemtechnik GmbH

10:00 – 10:30 Uhr, Fachforum 3.3

25.10.2012

Fallstricke bei der ERP-Systemauswahl umgehen

Prof. Dr. Reiner Martin, Aufsichtsratsvorsitzender, MQ RESULT Consulting AG

10:00 – 10:45 Uhr, Fachforum 3.1

Big Data in Sekunden analysieren – mit Google

Jens Bussmann, Sales Manager MidMarket DACH, Google Enterprise

10:45 – 11:15 Uhr, Fachforum 3.1

Informationssicherheit auf dem Weg in die Zukunft

Jan-Frank Müller, Solution Director Consulting Services – Secure Information, Computacenter AG & Co. oHG

12:15 – 13:00 Uhr, Fachforum 3.3

Ein besseres Web fürs Business – Cloud Computing: Hype, Hoffnung oder die neue Normalität?

Jens Bussmann, Sales Manager MidMarket DACH, Google Enterprise

13:00 – 14:00 Uhr, Fachforum 3.3

Durchführung von Stammdatenmanagementprojekten

Dr. Wolf Engelbach, Leiter Competence Team Informationsmanagement, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)

14:00 – 14:30 Uhr, Fachforum 3.1

Über die IT & Business

Die IT & Business findet in diesem Jahr vom 23. bis 25. Oktober auf der Messe Stuttgart statt. Als Fachmesse für IT-Solutions informiert sie über die Kernthemen Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM). Sie behandelt Business Intelligence (BI), Zeitwirtschaft, Zugang bzw. Zutritt, IT-Sicherheit, Systeme zur Fertigungssteuerung (MES), Produktionsplanung und -steuerung (PPS) sowie Datenzentrum & Infrastruktur. Unter dem Claim „Where IT works“ bildet sie zusammen mit der parallel stattfindenden DMS EXPO, Leitmesse für Enterprise Content Management (ECM), das gesamte Spektrum der Unternehmenssoftware ab. 2012 liegt der Fokus auf Big Data, Cloud Computing, Mobile Solutions und Enterprise 2.0. Passend zum übergreifenden Konzept können beide Fachmessen mit einer Eintrittskarte besucht werden. Das Ticket kostet an der Tageskasse 25 Euro (ermäßigt 15 Euro). Wer die Online-Registrierung nutzt, erhält die Karte für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro).

Weitere Informationen, Pressetexte und Fotos finden Sie unter:

http://www.itandbusiness.de

http://www.twitter.com/…

http://www.xing.com/…

http://www.youtube.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Katharina Bittner
+49 (711) 1856023-41



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.