Praxisseminar des Behörden Spiegel am 12.11.2012, Essen
Führungskräfte Forum
Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung
Strategien für den Aufbau und Betrieb einer Government Cloud
12.11.2012, Essen (ein Tag vor dem 7. Nationalen IT-Gipfel)
Rechnen in der Wolke – vereinfacht gesagt bedeutet Cloud Computing, dass Services oder Applikationen, die bislang üblicherweise auf eigenen Servern laufen, jetzt ausgelagert auf einer externen Infrastruktur betrieben werden. Diese wird über ein Netzwerk – beispielsweise das Internet – zugänglich gemacht. Die Applikation befindet sich also in der “Cloud” und wird von einem externen Anbieter gemanaged und gewartet. Daraus ergeben sich unmittelbar wichtige Vorteile: mehr Flexibilität, weniger Investitionen in die IT, Abrechnung nach tatsächlicher Nutzung der Ressourcen bis hin zur Datensicherheit in Rechenzentren. Es gibt aber auch Vorbehalte, und das nicht ohne Berechtigung. In der aktuellen Diskussion ist die “Cloud” in der Regel ein Konstrukt, auf das man über das Internet zugreift – was Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Services aufwirft.
Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut FOKUS erforschen in verschiedenen Projekten die technischen Voraussetzungen für eine Anwendung der Cloud-Technologie und entwickeln zukunftsweisende Lösungen für ihren Einsatz. Im Rahmen einer interdisziplinären Studie werden derzeit Anwendungsszenarien für den Einsatz von Cloud-Technologien in der öffentlichen Verwaltung erarbeitet. Die Studie behandelt auch die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Zudem erforscht Fraunhofer FOKUS in einem aktuellen Projekt, wie elektronische Safes für die Ablage von Daten und Dokumenten in Public Clouds verwendet werden können. Ausgefeilte Sicherheitsmechanismen müssen dabei den Schutz der Privatsphäre des Bürgers gewährleisten. Auf diese Weise werden Behörden Cloud-Services zur Vereinfachung von Verfahren nutzen können.
Diese Fragestellungen mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren sowie Best Practice-Beispiele vorzustellen und Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen sind Ziele dieser Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen möchten.
Veranstaltungsort:
Colosseum Theater Essen
Altendorfer Str. 1, 45127 Essen
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.colosseumtheater.de
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH