Nominierungsverfahren für den EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD 2013 ist eröffnet

Pressemeldung der Firma Deutsche Messe AG - Hannover

.

– Frist endet am 31. März 2013

– Auch Initiativbewerbungen möglich

– Preisverleihung am Vorabend der BIOTECHNICA 2013

Das Nominierungsverfahren für den EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD 2013 ist eröffnet. Der Preis wird im kommenden Jahr unter dem Motto „Integration of Biotechnology into the industry“ verliehen. Er richtet sich an europäische Firmen, die biotechnologische Prozesse nutzen und Produkte erfolgreich in den Markt eingeführt haben. Der EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD wird seit 2003 von der Deutschen Messe Hannover und ihren Partnern vergeben und ist einer der bedeutendsten Biotechnologie-Preise in Europa.

Geeignete Firmen für den Preis werden von einer internationalen Jury und ihren Partnern vorgeschlagen. Zusätzlich können sich Unternehmen auch direkt bewerben. Nominierungs- und Bewerbungsschluss ist der 31. März 2013. Aus allen Vorschlägen und Einsendungen wird die Jury unter dem Vorsitz von Dr. Karsten Henco, Vorstandsvorsitzender der HS LifeSciences GmbH, Düsseldorf, einen Preisträger ermitteln. Dieser wird im Rahmen der BIOTECHNICA-Eröffnungsfeier am 7. Oktober 2013 vor rund 500 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bekanntgegeben.

Die BIOTECHNICA präsentiert den Preisträger mit einem umfangreichen PR-Paket. „Der Gewinner wird von der Auszeichnung nachhaltig profitieren. Die BIOTECHNICA als Europas führender Branchentreff für Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik bietet den idealen Rahmen dafür. Sie garantiert dem Preisträger die volle Aufmerksamkeit der Branche und der Medien“, sagt Henco.

Informationen zu den Teilnahmebedingungen, der Jury sowie über die Preisträger der vergangenen Jahre finden Sie im Internet unter www.biotechnica.de/de/award .

Über die BIOTECHNICA

Die BIOTECHNICA, Europas Leitmesse für Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik, öffnet vom 8. bis 10. Oktober 2013 zum 20. Mal ihre Tore. Angebotsschwerpunkte sind Bioprozess-/Bioverfahrenstechnik, Bioanalytik, Bioinformatik sowie biotechnologische Anwendungen in Pharma, Diagnostik, Biomedizin, Ernährung, Landwirtschaft, Industrie und Umwelt. Ergänzt wird die Messe durch internationale Konferenzen, Sonderschauen und Workshops. Das Themenspektrum reicht von Biomedizin bis hin zu den Fokusthemen BioServices, Innovation in Food und Industrial Biotechnology.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Messe AG - Hannover
Messegelände
30521 Hannover
Telefon: +49 (511) 89-0
Telefax: +49 (511) 8932626
http://www.messe.de

Ansprechpartner:
Katharina Siebert
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 89-31028



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.