Praxisnahe Fachkolloquien zur Qualitätsprüfung

Veranstaltungsreihe der Mahr Akademie zu Fragen der modernen Qualitätssicherung in Fertigungsbetrieben, Expertenforum für Entscheider

Pressemeldung der Firma Mahr GmbH

Die Mahr Akademie bietet ab diesem Herbst ‚MarExpert Fachkolloquien‘, die die Qualitätssicherung in der Praxis thematisieren – von der Auswirkung neuer Normen bis zu modernen Messverfahren. Innovativ ist die Form der Weiterbildung: Die Kolloquien richten sich an Experten und Entscheider, die mit den Fachreferenten auf Augenhöhe und an Beispielen aus der Praxis diskutieren.

Die MarExpert Fachkolloquien im Mahr Kundenzentrum Wuppertal bieten ein Forum für Fachleute aus der Praxis. Mahr initiierte die Veranstaltungsreihe im Rahmen seiner Initiative zur Förderung des Qualifizierungs- und Diskussionsniveaus in der Fertigungsmesstechnik. Die neuen Kolloquien bieten Weiterbildung zu aktuellen Themen der Qualitätssicherung – beispielsweise die Potenziale optischer Messverfahren oder die Chancen neuer Normen für Prüfer und Konstrukteure. Jedes Kolloquium behandelt jeweils ein Thema in abgeschlossener Form mit ausreichend Zeit für Diskussionen und Informationen über praktische Lösungen.

„Mit den ‚MarExpert Fachkolloquien‘ gehen wir ganz neue Wege bei der Weiterbildung und schaffen mit diesem Expertenforum ein Gegengewicht zum Internet“, so Dr. Rainer Bartelt von der Mahr Akademie. „Während früher dicke Ordner auf Seminaren verteilt wurden, diskutieren auf unseren Kolloquien die Teilnehmer mit Experten und tauschen sich über ganz konkrete Fragen und Messaufgaben aus.“

Die eintägigen Fachkolloquien richten sich insbesondere an Entscheider. Zu jedem Thema wird ein erfahrener Top-Referent eingeladen. Dabei sind die Themen so gewählt, dass Teilnehmer aus unterschiedlichsten Branchen angesprochen werden – vom Maschinenbau über Medizintechnik und Optik-Produktion bis zur Automobilindustrie und Techniklieferanten für erneuerbare Energien.

Die nächsten ‚MarExpert Fachkolloquien‘:

Mi. 7.11.2012: Längenmaße nach DIN EN ISO 14405 – Tolerierung und Prüfung

Do. 8.11.2012: Die neue DIN EN ISO 8015: Was folgt aus der Zurückziehung der DIN 7167?

Mehr Informationen und Anmeldung über mahr-akademie@mahr.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mahr GmbH
Carl-Mahr-Str. 1
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 7073-0
Telefax: +49 (551) 7073-888
http://www.mahr.de

Ansprechpartner:
Eckhard Fangmeier
Head of Press and Public Relations
+49 (551) 7073-230



Dateianlagen:
    • Praxisorientierte Weiterbildung: ‚MarExpert Fachkolloquium’ im Mahr Kundenzentrum Wuppertal


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.