Diesen Herbst dreht sich in München alles um den innovativen Umgang mit Design, Code und neuen Technologien. Die push.conference bietet Gestaltern und Entwicklern aus aller Welt Vorträge über Trendthemen der Interactive und Creative Coding Branche und deren Bedeutung im Design von heute.
Am 23. und 24. November lädt envis precisely technikaffine Designer und kreative Entwickler zu einem zweitägigen Event in die bayerische Landeshauptstadt ein. Als Co-Organisatoren der decoded conference können die Veranstalter bereits auf drei erfolgreiche Designevents zurückblicken. Die neu aufgelegte push.conference erweitert das Konzept dabei in einen Praxis- und einen Inspirationsteil.
Am Freitag, den 23. November geben Lead-Designer aus Firmen wie BMW und Microsoft ihr Know-How aus der Entwicklung und Konzeption interaktiver Benutzeroberflächen für Smartphones, Web und Autos im Rahmen der push.ux weiter.
Der Haupt-Eventtag ist dieses Jahr die push.inspiration, die die Tradition der Inspirationskonferenzen der decoded Reihe (decoded 2010 & decoded 2011) fortsetzt. Am Samstag, dem 24. November, geben sechs Designer und Künstler den Besuchern aus dem Interactive-Bereich Einblicke in ihre Arbeitsweise und ihre Vision für die Zukunft.
Generatives Design, Augmented Reality und Hardware-Experimente
Eröffnen wird den Tag in der Alten Kongresshale Marius Watz, der sich bereits seit über sieben Jahren mit generativem Design beschäftigt. Waren seine ersten Projekte noch rein virtueller Natur, ist er mittlerweile als erster MakerBot Artist-In-Residence auch Pionier im kreativen Umgang mit 3D-Druckern.
Ein weiterer Gast ist Kyle McDonald aus New York. Der Interaction Artist aus dem openFrameworks-Umfeld sorgte 2011 mit seinem bekannten Projekt „People Staring At Computers“ nicht nur beim Secret Service für Aufregung, als er die Rechner in einem Apple-Store die Gesichter der Besucher aufnehmen ließ und in einer Kurzausstellung vor Ort zeigte.
Mit Julian Oliver konnte sogar der Gewinner des angesehenen Golden Nica 2011 (Ars Electronica Award) für die push.inspiration gewonnen werden. Vor fünf Jahren ging bereits sein Augmented-Reality-Projekt „levelHead“ durch die Blogosphere. Julian wird unter anderem über sein Projekt „Newstweek“ sprechen. Bei dem gelang es ihm, die Nachrichtenseiten auf Computern innerhalb eines bestimmten Netzwerkes gezielt zu manipulieren.
Ein weiteres Highlight ist Karsten Schmidt alias toxi. Er ist der Macher hinter der viel beachteten toxiclibs, einer umfangreichen Open-Source-Library für Processing. Doch auch seine eigenen computergenerierten Arbeiten wurden ausgezeichnet. Sie sind unter anderem im MoMA New York und im Victoria & Albert Museum in London ausgestellt.
Informationsvisualisierung und interaktive Installationen
Ergänzt wird das Line-up durch „truth & beauty operator“ Moritz Stefaner, der zu „Adventures in Information Visualization“ einlädt. In unserer modernen Informationsgesellschaft schaffen es Menschen wie er, komplexe Datenmengen informativ und ästhetisch zu visualisieren. Dabei geht er in seinem Vortrag besonders auf die Herausforderungen im Umgang mit Echtzeitdaten wie in seiner letzten Arbeit „emoto“ zu den olympischen Spiele ein.
Den Abschluss der push.inspiration bildet Joachim Sauter des Berliner Studios ART+COM. Bereits seit den frühen 80er Jahren arbeitete er im Spannungsfeld zwischen Design und Technik – mit interaktiven Bühnenbildern im Theater, raumgreifenden Multitouch-Konstruktionen oder reaktiven Bodenbespielungen. Gestützt auf Erfahrung aus 25 Jahren spricht Joachim Sauter über den Wechsel von digitalen zu greifbaren Installationen, und zeigt wie spannende Projekte die kinetische Installation im Münchner BMW Museum entstehen.
Der Anstoß zur push.conference entstand beim Münchner Designstudio envis precisely aus der eigenen Arbeitsphilosophie heraus. Die Konferenz verbindet die klassische Entwicklung von interaktiven Benutzeroberflächen und den experimentellen Umgang mit neuen Technologien in der heutigen Designwelt. Dabei werden an den beiden Tagen 700 Designer und Entwickler aus der ganzen Welt in der BMW-Welt und der Alten Kongresshalle in München erwartet.
Die Veranstalter und Organisatoren von envis precisely freuen sich schon jetzt auf einen großartigen Event der seine Besucher vernetzt und sie mit Know-How und innovativen Trends inspiriert. Early-Bird-Tickets sind aktuell noch verfügbar.
Sprecher push.inspiration
Kyle McDonald, New York
Julian Oliver, Berlin
Joachim Sauter, Berlin
Karsten Schmidt aka toxi, London
Moritz Stefaner, Bremen
Marius Watz, New York
Fakten zur Konferenz
Konferenz: push.inspiration
Datum: Samstag, 24. November 2012
Veranstaltungsort: Alte Kongresshalle München
Gäste: ca. 600 Besucher
Link: http://push-conference.com
Ticketpreis (Regular): 99 EUR
Social: push.conference auf twitter & Facebook
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
envis precisely GmbH
St.-Bonifatius-Straße 6
81541 München
Telefon: +49 (89) 23889-440
Telefax: +49 (89) 74673433
http://envis-precisely.com
Ansprechpartner:
Thomas Gläser (E-Mail)
+49 (89) 23889-440