Deutschlands größte Fortbildungsveranstaltung für Pflege und Homecare in Leipzig gestartet
Mit der PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG startet heute eine der größten Fortbildungsveranstaltungen der Gesundheitsbranche, die alle Bereiche der professionellen Pflege, Betreuung und Homecare-Versorgung gleichwertig anspricht. Mehr als 1.700 Fachleute hatten sich bis zum Vortag für die 140 Kongressveranstaltungen mit 270 Referenten vorregistriert. Weitere 1.000 Nachwuchskräfte werden zum JUNGE PFLEGE Kongress Mitteldeutschland erwartet. Gemeinsam mit führenden Branchenverbänden hat die Leipziger Messe das Kongressprogramm ausgebaut und die vielfältigen Fachthemen an acht speziellen Thementagen gebündelt, die an den drei Kongresstagen teilweise parallel stattfinden. In der Ausstellung präsentieren sich 262 Unternehmen, Verbände und Organisationen aus fünf Ländern auf zirka 16.500 Quadratmetern, darunter Dänemark, die Niederlande und die Schweiz.
„Das Konzept der PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG hat sich aus unserer Sicht bewährt. Nicht zuletzt stimmt der Standort. Leipzig ist inzwischen für hochwertige Veranstaltungen im Gesundheitsbereich bekannt“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsleitung der Leipziger Messe GmbH. „Mit dem Ausbau des Kongresses in Zusammenarbeit mit führenden Branchenverbänden haben wir die Qualität des Fortbildungsangebotes der PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG in diesem Jahr zudem weiter gesteigert. Durch Themen wie die Berufswelt Pflege, Human Telematik, Pflege XXL oder Bewegung im Alter greifen wir im Kongress und der Ausstellung gezielt neue Trends der Gesundheitsbranche auf.“
140 Fortbildungsveranstaltungen mit 270 Referenten im Kongress
Bis zum Start der PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG hatten sich bereits 1.700 Fachbesucher für den Kongress angemeldet. Er gliedert sich in einen Management-Kongress mit acht speziellen Fachtagen sowie einen Praxis-Kongress mit anerkannten Fortbildungsangeboten. Es finden insgesamt 140 Veranstaltungen (2009: 116) mit 270 Referenten (2009: 250) statt. Das Themenspektrum im Praxis-Kongress, der sich an das ambulante und stationäre Fachpersonal richtet, reicht von Arbeitsorganisation, Expertenstandards, Pflegedokumentation, Demenz bis zur Fortbildung zu Therapien wie Wundbehandlung, Stomaversorgung, Palliative Care und Mobilitätsförderung. Neu ins Programm aufgenommen wurde das Thema Diabetes Pflege Management. Die acht spezifischen Thementage des Management-Kongresses, die ebenfalls neu konzipiert wurden, adressieren folgende Themen: Attraktive Arbeitgeber im Gesundheitswesen, Recht in der Pflege, Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen – Personalstrategien für gesundheitsförderndes Führen in der Pflege, Spezielle Anforderungen an die Führung im Pflegebereich, Aktuelle Entwicklungen in der Versorgung von Menschen mit Demenz, BVMed-Homecare-Forum, Alt werden in gewohnter Umgebung mit Verleihung des ersten Sächsischen Altershilfepreises, Qualität & Transparenz.
Premiere feiern zudem der 1. Mitteldeutsche Intensivpflegetag, die bundesweite Praxisanleiter-Tagung sowie der JUNGE PFLEGE KONGRESS Mitteldeutschland, der mit 1.000 angemeldeten Teilnehmern zu den größten Pflegeschülerkongressen in Deutschland gehört.
Neue Preisverleihungen: Human Telematik Award und 1. Sächsischer Altershilfepreis
Neu sind ebenfalls zwei Preisverleihungen, die erstmals in dieser Form in Leipzig stattfinden. Am Mittwoch, dem 28. September, wird der mit 15.000 Euro dotierte Human Telematik Award vergeben, dessen Schirmherr Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok ist. Aus 64 Bewerbern wählte eine Jury hochrangiger Telematik-Experten 18 Nominierte aus. Sie werden im Beisein von Sven Morlok geehrt. 2011 wird zudem erstmals der mit insgesamt 5.000 Euro prämierte Sächsische Altershilfepreis durch den gleichnamigen Förderverein übergeben. 26 Einrichtungen, Dienste, Träger, Verbände, Stiftungen und andere Organisationen aus ganz Sachsen hatten sich unter dem Motto „Alt werden in gewohnter Umgebung“ mit Projekten und Ideen beworben. Die Gewinner werden am 29. September von der Schirmherrin Christine Clauß, Sächsische Staatsministerin für Soziales, verkündet.
262 Aussteller aus fünf Ländern
Auf 16.500 Quadratmetern präsentieren sich in diesem Jahr 262 Aussteller (2009: 311) aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Österreich sowie der Schweiz. Zu ihnen zählen führende Unternehmen wie Stiegelmeyer, Wissner-Bosserhoff, apetito, Fresenius Kabi Deutschland, B. Braun, Hermann Bock und opta data sowie Organisationen und Verbände wie die Bundesagentur für Arbeit und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). In der Messehalle 1 gibt es zudem acht besondere Themenbereiche und Foren. Neben der umfangreichen „Berufswelt Pflege“ werden Angebote zu den Themen „Bewegung im Alter“, „Innovative Technik für die Pflege“, „Selbsthilfe & Pflege“, „Pflege XXL“, „Innovative Technik für die Pflege“, das Forum „Pflege Spezial“ sowie eine Sonderschau „Ideenwerkstatt Raum Konzepte“ vorgestellt.
Weitere Informationen unter: http://www.pflege-homecare.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (341) 678-7900
Telefax: +49 (341) 678-7912
http://www.leipziger-messe.de
Ansprechpartner:
Maren Lesche
+49 (341) 678-8188