Blasformtechnologien in der Diskussion

Pressemeldung der Firma SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare

Das Blasformen als Verarbeitungsverfahren besteht schon seit ca. 1850. Die technischen Blasformmaterialien sind seitdem ständig weiterentwickelt worden, gerade auch in letzter Zeit, wo z. B. mit Blasformen von Polyamiden begonnen wurde. Verwendete Kunststoffe sind aber vor allem Polyolefine; auch Polycarbonat, der Biokunststoff Polyactid und einige Mischungen werden verarbeitet.

Blasformen ist ein Sammelbegriff. Man unterscheidet in Extrusions-, Spritzblasformen und Saugblasen. Die Fachtagung des Kunststoff-Zentrums SKZ gibt am 20. und 21. November 2012 einen hervorragenden Überblick auf Forschungsergebnisse der letzten Jahre und Forderungen an zukünftige Entwicklungen aus Sicht des Kunden. Neu gegenüber früheren Veranstaltungen ist die Aufgliederung des Tagungsprogramms in Themenblöcke, innerhalb derer Themen von mehreren Referenten aus unterschiedlicher Sicht behandelt werden: Rohstoffe, Maschinentechnik, Blasformköpfe, Formen zum Extrusionsblasen und Antriebs- und Bewegungssysteme.

Zielsetzung ist, bisherige und künftige Lösungswege auch einmal in Frage zu stellen und in komprimierter Form das interessante Themenspektrum mit den vorgetragenen Meinungen zur Diskussion zu stellen. Gerade darauf legt der Veranstalter großen Wert.

Wissen eröffnet Perspektiven

Das SKZ steht seit über 50 Jahren für kompetente Aus- und Weiterbildung. Die Auswahl der Themen ist speziell für Unternehmen im Umgang mit allen Formen des Kunststoffes abgestimmt. 600 Veranstaltungen mit über 10.000 Teilnehmern jährlich sowie 1.500 Referenten machen das SKZ zum Marktführer für Wissenstransfer im Bereich Kunststoff in Deutschland und Europa.

Tagungsdaten

Thema: Blasformen 2012 – Blasformtechnologien in der Diskussion

Zeit: 20. bis 21. November 2012

Ort: Tagungszentrum Festung Marienberg, Oberer Burgweg, 97082 Würzburg

Leitung: Dr.-Ing. Heinz Groß, Kunststoff-Verfahrenstechnik, Roßdorf

Veranstalter: SKZ – ConSem GmbH, Würzburg

Organisation: Dipl.-Ing. Norbert Schlör, SKZ, Tel. 0931/4104-136

Information/Anmeldung: Alexander Hefner, SKZ, Tel. 0931/4104-164



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de

Ansprechpartner:
Rene Bauer (E-Mail)
+49 (931) 4104-113



Dateianlagen:
    • Blasformtechnologien in der Diskussion


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.