Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute in Berlin auf der Festveranstaltung zum 45. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis den besten Film sowie den besten Nachwuchsfilm des Wettbewerbs ausgezeichnet. Zudem verlieh Bundesminister Rösler Preise für die besten Filmbeiträge in den vier Wettbewerbskategorien.
Bundesminister Rösler: „Auch in diesem Jahr haben wir wieder zahlreiche hochklassige Beiträge erhalten, von denen wir heute die besten Werke ausgezeichnet haben. Mit unserem Filmpreis sowie dem Filmwettbewerb im Vorfeld stärken wir nicht nur die Kreativität und Dynamik der Filmbranche. Wir fördern gleichzeitig auch das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge in der breiten Öffentlichkeit. Denn die Beiträge zum 45. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis veranschaulichen in verständlicher Weise die immer komplexer werdende Wirtschaftswelt. Ich freue mich, dass die Preisverleihung des gleichermaßen zukunftsorientierten wie traditionsreichen Preises nach 15 Jahren wieder in der Bundeshauptstadt stattfindet. Berlin ist für die Filmbranche ein wichtiger Standort.“
Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Filmpreise. Bereits seit 1968 wird der Wirtschaftsfilmpreis für Filmdokumentationen vergeben, die sich ökonomischen Themen auf interessante und verständliche Art und Weise nähern. Seit 2008 ist der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis fester Bestandteil der „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft“ der Bundesregierung.
Als Preisträger 2012 wurden folgende Filme ausgezeichnet:
In der Kategorie I (Filme über die Wirtschaft, Kurzfilme und Langfilme zusammengefasst) hat der Film „Drei Leben: Axel Springer“ den ersten Platz errungen und erhielt außerdem den Sonderpreis in Höhe von 10.000 Euro als bester Film des Wettbewerbs. Als bester Film in der Kategorie II (Filme aus der Wirtschaft) wurde von der Jury „Baden-Württemberg, ein besonderes Land“ ausgewählt. In der Kategorie III (Filme in neuen Medien (Internet)) belegte der Wettbewerbsbeitrag „Mercedes-Benz B-Klasse / Webspecial“ den ersten Platz. In der Nachwuchskategorie IV wurde als erstplatzierter der Animationsfilm „ABC – ein Webclip zu Bibliotheken“ ausgewählt und erhielt außerdem einen Geldpreis von 10.000 Euro.
Die vollständige Liste der Preisträger ist abrufbar unter: www.deutscher-wirtschaftsfilmpreis.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de
Ansprechpartner:
Bettina Völker (E-Mail)
+49 (30) 18615-6121
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
- [PDF] Pressemitteilung: Rösler verleiht 45. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis