Praxissemniar des Behörden Spiegel am 23.10.12, in Berlin
Energie- und ressourcenbewusster Rechenzentrumsbetrieb
23. Oktober 2012, Berlin
Seit 1978 gibt es den „Blauen Engel“, das Prüfsiegel für umwelt- und ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen. Wie kein anderes Umweltzeichen lenkt der „Blaue Engel“ das Verhalten der Kunden in eine nachhaltigere Richtung. Seit dem Jahr 2011 können auch die Betreiber von Rechenzentren ihr Angebot mit dem “Blauen Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb” zertifizieren lassen. Das Besondere daran: Der Blaue Engel wird nicht nur für ein IT-Produkt, sondern übergreifend für die gesamte Dienstleistung eines Rechenzentrums vergeben.
Alle Rechenzentren der Bundesrepublik zusammen verbrauchen inzwischen schon so viel Energie, wie sie vier mittelgroße Kraftwerke erzeugen – während zugleich die Datenmengen immer weiter wachsen. Ungefähr die Hälfte bis zwei Drittel dieser Energie wird für die benötigte Rechenleistung gar nicht gebraucht, sie wird schlicht ungenutzt in die Luft geblasen. Der neugeschaffene “Blaue Engel für Rechenzentren” zeigt Kunden und Verbrauchern auf, dass Betreiber von Verwaltungsrechenzentren das Klima nachhaltig schonen und dem Bürger übermäßige Ausgaben für Energie ersparen. Die Vergabe des Prüfzeichens erfolgt auf Basis der RAL UZ 161, die im Sommer 2012 überarbeitet
wurde.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, dem Öko-Institut e.V. und dem Umweltbundesamt entwickelte die “Jury Umweltzeichen” das neue Zertifikat, beraten u.a. von der erecon AG. Jeder Kunde, der künftig diesen Blauen Engel vor dem Hintergrund einer IT-Infrastruktur sieht, weiß, dass hier Nachhaltigkeit, Green IT und Klimaschutz praktisch umgesetzt werden.
Welche Vorteile bietet die Zertifizierung? Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab? Was sind erforderliche Kriterien und Erfolgsfaktoren? Gibt es Fördermöglichkeiten? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Seminars beantwortet und durch ein Praxis-Beispiel untermauert.
Themenüberblick, 09:30 – 15:00 Uhr:
■Heranführung an das Thema “Green IT”
■Lohnt sich das Engagement in Energieeffizienz?
■Optimierungsmöglichkeiten – Der Weg zum energieeffizienten Rechenzentrum
■“Der Blaue Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb” (RAL-UZ 161) – Nutzen und Vorteile
■Zertifizierungsprozess und -kriterien
■Wo stehen Sie? – Kurzcheck
■Praxisbeispiel: Erfolgreiche Zertifizierung Blauer Engel
■Unterstützung bei der Zertifizierung
■Offene Fragen und Diskussion
Referenten:
Hansjürgen Wilde, Vorstand, erecon AG
Martin Weber, Consultant, erecon AG
Ort:
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstrasse 151, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov (E-Mail)
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH