Nur noch wenige Tage bis zur Konferenz über agilen Softwareentwicklung und die Konferenz ist fast ausgebucht.
Pressemeldung der Firma Sybit GmbH
Die IT-Branche rund um den Bodensee, aus Deutschland, Österreich und Schweiz, trifft sich am 28. September im Inselhotel in Konstanz. Topaktuelle Themen, wie Management 3.0, Cynefin oder Continuous Delivery stehen auf der Agenda und machen somit den Tag zu einen spannenden Event unter dem Motto „Collaborate & Communicate“.
Für Kurzentschlossene sind noch einige Tickets verfügbar. Unter http://www.agile-bodensee.com kann das Tagesticket für 50 EUR online bestellt werden.
Wir danken unseren lokalen, wie auch internationalen Sponsoren für deren Unterstützung: bbv Software AG – Luzern, SEITENBAU AG – Konstanz, pingworks – Lindau/Konstanz, sentric – Kreuzlingen und symbio AG – Finnland. Ohne deren Unterstützung wäre diese Veranstaltung nicht möglich. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Sybit GmbH aus Radolfzell.
Weitere Informationen zur Agenda und Redner finden sich unter http://www.agile-bodensee.com.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
http://www.sybit.deAnsprechpartner:
Stephan Strittmatter
(E-Mail)Market Communications Manager
+49 (7732) 9508-128
Dateianlagen:
Die Sybit GmbH ist ein agil arbeitendes Softwarehaus mit Hauptsitz in Radolfzell. Im Geschäftsbereich „Sybit Industry“ konzipiert und realisiert Sybit umfangreiche Enterprise-Projekte für Automotiv und Logistik. Dabei werden agile Methodiken, wie Scrum und Kanban eingesetzt. Die Erfahrungen mit diesen Vorgehensweisen werden durch Coaches auch bei Kunden weitergegeben und als Online-Magazin „Sybit agile“ veröffentlicht.
Sybit sponsert und organisiert regelmäßig das „Agile Breakfast“ in Konstanz und bietet so eine Plattform zum Austausch der agilen Entwickler-Community.
Zum Kundenkreis von Sybit gehören namhafte mittelständische und große Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fertigungs-, High-Tech- und Automobilindustrie, z.B. Audi, Cassidian, Tognum oder Siemens sowie Unternehmen der Medienbranche: z.B. ARTE, Bayerischer Rundfunk, Südwest Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk oder das Schweizer Fernsehen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.