PIM-on-Demand, Tablet Publishing, Einführung in Product Information Management, Mehrsprachiges Publishing, Systemauswahl – Informationsplattform B2B

Wie Unternehmen ihre Printkosten reduzieren, das Dialog-Marketing neu beschreiten, mit Magento Multichannel-Publishing realisieren sowie elektronische Kataloge nach BMEcat herstellen können, erfahren sie in der SDZeCOM WebAkademie.

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Zum Herbst 2012 eröffnet die SDZeCOM die SDZeCOM WebAkademie. Diese bietet Unternehmen eine umfassende Informationsplattform rund um Erfassung, Verwaltung und crossmediale Publikation von produktbezogenen Informationen. SDZeCOM ist Spezialist im Bereich IT-Projekte mit Schwerpunkt auf Produkt- und Markenkommunikation.

– Webinarprogramm

In einem Trimester Programm veranstalten Experten Webinare über Strategische UnternehmensAgenda, Product Information Management und Medienverwaltung. Weitere Themengebiete sind Database Publishing, Web-to-Print, elektronische Kataloge und Klassifizierung. Mobile, eCommerce, Übersetzungsmanagement und crossmediale Kampagnen runden das Programm ab.

– „Praktisch gesehen können wir uns viele Theorien schenken“

Dies Zitat von Wolfgang Eschker (*1941, dt. Aphoristiker). definiert die praxisorientierte Ausrichtung der Webinare. So erhalten die Teilnehmer in 30 bis 45 Minuten, kurz und prägnant, die für sie relevanten Informationen.

Beispielsweise können sich Interessenten beim Webinar „Einführung in das Thema Product Information Management (PIM)“ in Kürze einen fundierten und kompakten Überblich über Einsatz und Nutzen eines PIM machen.

– PIM for Automotive, Medienproduktion im Verlag, Brand Management Portale

Zudem zeichnen sich die Webinare durch Branchenfokussierung aus, wie etwa die Webinare „PIM for Automotive“ und „Wirtschaftliche Medienproduktion im Verlag“. Das Thema „Brand Management Portale – Serviceplattform für Ihre Marketingkommunikation“ ist vor allem auf die Branche Franchising, zentrale Kommunikationseinheiten sowie Unternehmen mit verteilten Standorten ausgerichtet.

„Die Webinare zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus, da sie branchenspezifisch aufgesetzt und durch konkrete Projektbeispiele untermauert sind. Der Teilnehmer erhält somit Lösungsansätze für sein Unternehmen aus erster Hand“, so Vertriebsleiter Oliver Frömmer.

– Systemauswahl

Unternehmen, die sich einen Überblick über verschiedene Software-Lösungen im Bereich der Produkt- und Markenkommunikation verschaffen möchten, finden im Webinarprogramm eine breite Auswahl an Systemen vor: Across, CONTENTSERV, e-pro, InBetween, jCatalog, priint:comet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Weißmann (E-Mail)
+49 (7361) 594529

Die SDZeCOM GmbH & Co. KG bietet als IT- und Medienspezialist im Bereich der Produktkommunikation und Markenkommunikation individuelle Lösungen rund um Produkt Information Management (PIM), Content Management, Medien Asset Management (MAM), Database Publishing (DBP), Klassifizierung und Übersetzungsmanagement. Anhand der Lösungen wird die Erfassung, Verwaltung und crossmediale Publikation von Produktdaten erleichtert und organisiert. Informations- und Prozessqualität werden so nachhaltig und positiv beeinflusst. Alle Lösungen integrieren sich in bestehende Systemlandschaften und nutzen damit vorhandene Potentiale. Die SDZeCOM hat Projekte in unterschiedlichen Branchen, Unternehmensgrößen sowie auf nationaler als auch internationaler Ebene realisiert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.